Am anderen Ende der Freudenskala befand sich der Pfäffiker Tobias Bättig, der in den drei Disziplinen Hoch-, Weit- und Dreisprung antrat. In keiner kam er auf Touren. Die angepeilte Höhe von 1.91 m im Hochsprung verpasste er deutlich. Auch seine 5.63 m im Weit- (11. Rang) und seine 12,23 m im Dreisprung (6. Rang) reichten nicht für einen Platz auf dem Podest. Sein Militärdienst war offensichtlich der Spritzigkeit nicht förderlich.
Flattich mit weiterer Goldmedaille
«Ja, der Lauf war ganz ok, ich bin zufrieden», sagte die Galgener Hürdensprinterin Kim Flattich nach ihrem Rennen. Was nicht so ganz euphorisch klingt, ist nichts anderes als ihre Beschreibung ihres Gold-Laufs über 100 m Hürden. Immerhin war sie zufrieden, wie sie im Mittelteil über die Hürden gekommen ist.
Nicht viel anders tönt es beim anderen Goldmedaillengewinner, Noah Fleischmann. «Den Umständen entsprechend war der Wettkampf ganz gut», sagte der Lachner. Dabei hatte er den Wettkampf im Hammerwerfen mit Saisonbestleistung und einem klaren Abstand von über zehn Metern zu seinem nächsten Konkurrenten gewonnen. Für beide Ausserschwyzer Athleten gilt der Fokus schon länger nicht mehr den Nachwuchsmeisterschaften. Er zielt vielmehr auf die Aktiv-SM, die bald in Basel stattfinden wird.