Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Magazin
16.09.2023

Mirabellen: Kurze Saison für die süsse Gelbe

Die Schweizer Mirabellen-Saison beginnt.
Die Schweizer Mirabellen-Saison beginnt. Bild: Lid.ch
Mirabellen sind eine Unterart der Pflaume und verströmen bereits am Baum einen zarten Honigduft. Ab August beginnt in der Schweiz die kurze Saison der gelben Frucht.

Bis heute ist die genaue Entstehung der Mirabelle nicht sicher bekannt. Experten gehen davon aus, dass sie möglicherweise durch eine Kreuzung zwischen der Pflaume und der Kirschpflaume oder zwischen der Pflaume und der Schlehe entstanden ist. Es ist jedoch sicher, dass die Mirabelle als Unterart der Pflaume zur Familie der Rosengewächse gehört.

Die Wunderschöne

Ursprünglich stammt die Mirabelle aus dem Raum Vorderasien und wurde seit Anfang des 20. Jahrhunderts auch in unseren Breitengraden verbreitet. Die Einstufung als Unterart der Pflaume erfolgte jedoch erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts unter dem wissenschaftlichen Namen «Prunus domestica subspecies syriaca». In der Umgangssprache wird die gelbe Pflaumenart als Mirabelle bezeichnet, was vom italienischen Wort «Mirabella» abgeleitet ist und «die Wunderschöne» bedeutet. Die Mirabellen-Hochburg in Mitteleuropa befindet sich in der französischen Region Lothringen, wo etwa 250’000 Mirabellenbäume wachsen und jährlich rund 15’000 Tonnen Früchte geerntet werden, was über 70 Prozent der Weltproduktion ausmacht.

Der Duft verrät sie

Die Mirabelle kann leicht von anderen ähnlichen Früchten wie der wilden Kirschpflaume oder der Zibarte unterschieden werden, da sie als einzige in reifem Zustand einen Honigduft verströmt. Im August reifen die gelben Früchte in der Schweiz heran und können über mehrere Wochen hinweg geerntet werden. Die Mirabellen sind reif, wenn sie bei leichtem Fingerdruck nachgeben.

Rezeptidee: Mirabellen-Blechkuchen mit Mohn

Was für ein Pech, wenn das Blech leer ist, doch bei diesem Mohnkuchen mit Mirabellen ist dies garantiert schnell der Fall. Einfach lecker!

Vor- und zubereiten: ca. 30 Min.

600g Mehl
2 EL Mohn
0.25 TL Salz
200g Zucker
0.5 Hefewürfel (ca. 20g), zerbröckelt

60g Butter, in Stücken, weich
3.5dl Milch, lauwarm

850g Mirabellen, halbiert, entsteint
200g gemahlene geschälte Mandeln
100g Zucker
100g Butter, flüssig, abgekühlt

Und so wirds gemacht:
Hefeteig: Mehl und alle Zutaten bis und mit Hefe in einer Schüssel mischen. Butter und Milch beigeben, mischen, mit den Knethaken des Handrührgeräts ca. 5 Min. kneten. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen. Teig auf wenig Mehl in der Grösse des vorbereiteten Blechs auswallen, hineinlegen. Mirabellen auf dem Teig verteilen. Backen: Blech in die Mitte des kalten Ofens schieben, ca. 25 Min. bei 200 Grad backen. Kuchen herausnehmen. Mandeln, Zucker und Butter mit einer Gabel mischen, auf dem Kuchen verteilen. Fertig backen: ca. 15 Min. Kuchen herausnehmen, etwas abkühlen, auf ein Gitter ziehen, auskühlen. Kuchen in Stücke schneiden.

Quelle: BettyBossi

LID/Zürioberland24/Höfe24 & March24