Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Gesundheit
05.09.2023
05.09.2023 11:35 Uhr

«Wir bilden in der Schweiz zu wenig Ärzte aus»

Daniel Burger sagt klar: «Wir bilden in der Schweiz zu wenige Ärzte aus.»
Daniel Burger sagt klar: «Wir bilden in der Schweiz zu wenige Ärzte aus.» Bild: Michel Wassner
Fehlende Medizinerinnen sind ein wachsendes Problem. Studierende entscheiden sich selten für die Hausarztmedizin. Ein Programm, das Abhilfe schaffen soll, gibt es im Kanton Schwyz. Alleine sei es zu kompliziert.

Es fehlt an Ärzten und Pflegepersonal. In der Region, im Kanton, landesweit. Wartezeiten werden länger, Konsultationen kürzer. Die Dringlichkeit des Problems sieht man auch anhand politischer Vorstösse. Daniel Burger ist Gynäkologe und Co-Präsident der Ärztegesellschaft des Kantons Schwyz. Er vertritt klare Positionen. «Wir haben generell ein Grundversorgerproblem in der Schweiz, vor allem in den ländlichen Regionen.» Das beinhalte Haus- und Kinderärzte sowie Kinder-Psychiater und -Psychologen. Betreffend Hausärzte heisst das für die Bezirke March und Höfe: Bei etwa 74'000 Leuten wären 60 Grundversorger nötig. «Wir haben 33. Das entspricht etwa 25 Vollzeitstellen.»

Problem beginnt bei der Ausbildung

Burger kennt die Gründe. Die Top drei: In der Schweiz würden zu wenig Ärzte ausgebildet. Hauptgrund Nummer zwei sind die medizinischen Innovationen und dadurch länger lebende Menschen. Und drittens wollen die jungen Ärzte heute nicht mehr so viel arbeiten. Um heute einen Hausarzt auf dem Land zu ersetzen, brauche es drei Jungärzte. Wie so oft beginnt das Problem bei der Ausbildung. Nicht nur ist der Weg zum Medizinstudium steinig. Wer dann auch seinen Abschluss schafft, der entscheidet sich selten für die innere Medizin. Studierende müssten bereits während der Ausbildung darauf aufmerksam gemacht werden, und es bräuchte spezielle Kurse bei Hausärzten, so Burger. Ein entsprechendes Programm gebe es im Kanton seit vielen Jahren. Aber es sei nicht praxisnah. «Wir sind jetzt dran, das zu vereinfachen und praktischer zu machen.»

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht erschien im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 5. September 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Michel Wassner, Redaktion Höfe24 & March24