Im Rahmen des nationalen und kantonalen Weiterbildungsgesetzes und einer Leistungsvereinbarung mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschund und Innovation (SBFI) unterstützt der Kanton Schwyz Erwachsene, die ihre Grundkompetenzen verbessern möchten. Gemäss Dachverband für Lesen und Schreiben (DVLS) haben in der Schweiz rund 800 000 Erwachsene Mühe mit Lesen und Schreiben.
Mehr als 400 000 Erwachsene haben Schwierigkeiten mit einfacher Mathematik im Alltag. Ausserdem muss davon ausgegangen werden, dass rund 20 % der Schweizer Bevölkerung nur über geringe oder gar keine digitalen Grundkenntnisse verfügen. Für Menschen, die Schwierigkeiten mit diesen Grundkompetenzen haben, können alltägliche Situationen zu einer grossen Herausforderung werden. Die Vergabe von Bildungsgutscheinen schafft finanzielle Anreize für das Besuchen von Weiterbildungen und trägt zur Arbeitskräftesicherung bei. Das Ziel besteht darin, die Erwachsenen zu befähigen, sich in einer Arbeits- und Lebenswelt mit stetig steigenden Anforderungen zu behaupten und weiterzuentwickeln.
Auf der Website www.besser-jetzt.ch/schwyz sind ab Ende August 2023 Kurse ausgeschrieben, in denen die Teilnehmenden an der Verbesserung ihrer Grundkompetenzen arbeiten können. Der Bildungsgutschein im Wert von 500 Franken kann von im Kanton Schwyz wohnhaften Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren für diese Kurse eingesetzt werden. Die Teilnahmevoraussetzungen sind auf dem Bildungsgutschein sowie auf der Website ersichtlich. Der Bezug des Gutscheins erfolgt über www.besser-jetzt.ch/schwyz oder beim entsprechenden Kursanbieter. Nach erfolgreichem Kursbesuch darf ein zweiter Gutschein für das gleiche Jahr bezogen werden.