Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
12.08.2023
12.08.2023 10:10 Uhr

Soll das Case Management die Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen?

Symbolbild: Ein Spenglerlehrling montiert unter der Aufsicht seines Lehrmeisters Aluminiumziegel.
Symbolbild: Ein Spenglerlehrling montiert unter der Aufsicht seines Lehrmeisters Aluminiumziegel. Bild: Urs Attinger
Vier Mitte-Kantonsräte fordern den Regierungsrat mit einem Postulat auf, eine Wiederaufnahme des Case Management Berufsbildung für Jugendliche in schwierigen Situationen zu prüfen.

Im Jahr 2014 entschied der Regierungsrat des Kantons Schwyz, das Projekt «Case Management Berufsbildung» nach fünf Jahren nicht mehr weiterzuführen – aus Kostengründen. Die Zeiten haben sich nun gewandelt. Der Kanton Schwyz verzeichnete in den letzten Jahren grosse Einnahmenüberschüsse. Vier Schwyzer Kantonsräte sehen nun Handlungsbedarf. Sie fordern konkret die Wiedereinführung des Case Managements. Mit diesem würde für Lernende und Lehrfirmen bei Schwierigkeiten, Problemen oder Lehrabbrüche eine neue Beratungsstelle geschaffen werden. Dabei sollte folgender Grundsatz gelten: kein Abbruch ohne Anschlusslösung. Mit dem Wiederaufbau des Case Managements könne die erfolgreiche Berufsbildung noch mehr gestärkt werden.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht ist im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 11. August 2023 erschienen. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Urs Attinger, Redaktion March24 & Höfe24