
5 ausgefallene Glacé-Sorten zum Selbermachen


1. Das Safran-Eis
Für 6 Portionen
- 12 Safran (in Fäden)
- 600 Milliliter Vollmilch
- 2 Eigelb
- 200 Gramm Zucker
- 150 Gramm Schlagsahne
- 200 Gramm Heidelbeeren
1.
Safranfäden für 30 Minuten in 6 EL kalter Milch einweichen.
2.
Für die Glace Milch, Rahm und Safran aufkochen. Pfanne von der Platte ziehen.
3.
Eigelb und Zucker rühren, bis die Masse hell ist. Safranmilch unter Rühren dazugiessen, alles in die Pfanne zurückgeben.
4.
Bei mittlerer Hitze unter Rühren zur Creme binden. Es darf auf keinen Fall kochen. Vollständig erkalten lassen.
5.
Masse in der Glacemaschine gefrieren oder im Tiefkühler vier bis sechs Stunden durchfrieren lassen, dabei mehrmals umrühren.

2. Matcha-Glacé
Zutaten für 6 Personen
- 4 Eigelb
- 2 Teelöffel Matcha-Pulver
- 160 g Zucker
- 2 dl Milch
- 3 dl Rahm
1.
Eigelb mit Matcha-Pulver und Zucker in eine Schüssel geben und umrühren, bis die Masse schaumig wird.
2.
Milch und Rahm kurz erhitzen. Während konstantem Rühren unter den Ei-Zucker-Mix giessen.
3.
Masse bei niedriger Hitze aufkochen und ständig rühren. Sobald die Masse bindet, nimmst du diese vom Herb und gibst sie durch ein Sieb in eine Schüssel.
4.
Schüssel in Eiswasser stellen und warten, bis die Glacé kalt wird. Regelmässig umrühren.
5.
Glacé in eine Eismaschine geben und gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wird. Ohne Eismaschine: In eine zugedeckte Schüssel füllen und etwa vier Stunden im Gefrierfach ruhen lassen. Jede Stunde einmal umrühren.

3. Rüebli-Glacé
Für 6 Portionen
- 300 g Rüebli, geschält, in Stücken
- 150 g Puderzucker
- 1¼ EL Zitronensaft
- 300 g Doppelrahm
- wenig Zimt
1.
Die Rüebli schälen und in Scheiben schneiden. In Wasser oder im Dampf sehr weich kochen.
2.
Rüebli pürieren.
3.
Dann mit den restlichen Zutaten verrühren und in der Glacémaschine gefrieren. Oder: Die Masse zwei bis drei Zentimeter hoch in eine Chromstahlform giessen, unter häufigem Rühren während zwei bis drei Stunden zu Glacé gefrieren lassen.

5. Rosen-Glacé
Für 10 Portionen
- 6 Eigelb
- 100 g Zucker
- 4 Teelöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel getrocknete oder frische Rosenblütenblätter, gehackt
- 5 dl Rahm
- 2 dl Milch
- 2 dl Rosensirup 2
- 4 Teelöffel Rosenwasser
- einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe, nach Belieben
1.
Eigelb, Zucker und Zitronensaft rühren, bis die Masse sehr hell und luftig ist.
2.
Restliche Zutaten bis und mit Milch beifügen, unter ständigem Rühren bis knapp vors Kochen bringen.
3.
Crème sofort durch ein Sieb giessen, unter häufigem Rühren auskühlen lassen.
4.
Sirup, Rosenwasser und Lebensmittelfarbe nach Belieben daruntermischen.
5.
Die Masse ca. eine halbe Stunde in der Glacémaschine gefrieren lassen oder in einen tiefkühlgeeigneten Behälter geben, dann mindesten vier bis sechs Stunden gefrieren und dabei die Masse häufig durchrühren, damit keine Kristalle entstehen.

4. Tomaten-Glacé
Für 6 Portionen
- 500 g sehr reife Fleischtomaten
- 2 Esslöffel Tomatenpüree
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 3 Eigelbe
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote
- 1.5 dl Rahm
1.
Gut 1 Liter Wasser aufkochen. Die Soft-Dörrtomaten mit etwa 1 dl davon übergiessen und 10 Minuten einweichen lassen.
2.
Abschütten, auf Küchenpapier trocken tupfen und klein würfeln.
3.
Inzwischen das restliche Wasser nochmals aufkochen. Die Tomaten 20 Sekunden hineinlegen, dann in ein Sieb geben und kalt abschrecken.
4.
Die Tomaten häuten, waagrecht halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
5.
In einen hohen Becher geben und fein pürieren. Zitronensaft untermixen.
6.
Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Salz mindestens 5 Minuten zu einer hellen, dicken Creme aufschlagen.
7.
Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herausnehmen. Zur Eigelbcrème geben.
8.
Die pürierten Tomaten unter die Crème rühren. Den Rahm steif schlagen und unterziehen.
9.
Die Tomatencrème in der Glacémaschine gefrieren. Oder die Glacé im Tiefkühler gefrieren, dabei jede halbe Stunde kräftig durchrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden.