Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Promo
Region
03.08.2023

Verkehrssicherheitstipps für Schulanfänger

Bild: Adobe Stock Images
Mit dem Schulanfang beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt.

Neben dem Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen steht auch der tägliche Weg zur Schule auf dem Programm. Damit die Kleinen sicher und ohne Gefahr den Strassenverkehr bewältigen können, ist es wichtig, dass sowohl Eltern als auch Kinder bestimmte Verkehrssicherheitstipps beherzigen. Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Ratschläge, die dabei helfen können, den Schulweg zu einer sicheren und angenehmen Erfahrung zu machen.

 

1. Begleiten Sie Ihr Kind: Besonders in den ersten Tagen nach Schulbeginn ist es ratsam, dass Eltern ihre Kinder auf dem Schulweg begleiten. Zeigen Sie Ihrem Kind den sichersten Weg zur Schule und üben Sie das richtige Verhalten im Strassenverkehr. Gemeinsames Gehen stärkt nicht nur das Vertrauen des Kindes, sondern ermöglicht es Ihnen auch, auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Alternativ können Sie mit Ihrem Kind den Schulweg in den Ferien vorab ab und zu üben. 

 

2. Sicherheitsausrüstung nutzen: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind eine gut sichtbare Sicherheitsausrüstung trägt, wie zum Beispiel eine Warnweste oder reflektierende Aufkleber auf dem Schulthek. Gerade in den dunkleren Herbst- und Wintermonaten ist es wichtig, dass Ihr Kind von anderen Verkehrsteilnehmern frühzeitig erkannt wird. Weitere Tipps für den optimalen Schulthek finden Sie auf officeworld.ch

Bild: Adobe Stock Images

3. Überqueren an Fussgängerstreifen: Erklären Sie Ihrem Kind, dass es dort sicher über die Strasse gehen kann. Üben Sie gemeinsam das Warten am Randstein, das Blicken nach links und rechts und das Handzeichen zum Anhalten der Fahrzeuge. Kinder sollten wissen, dass sie den Fussgängerübergang erst betreten dürfen, wenn alle Fahrzeuge angehalten haben und die Strasse frei ist.

 

4. Ampeln richtig nutzen: Verkehrsampeln sind eine weitere wichtige Orientierungshilfe für Kinder im Strassenverkehr. Erklären Sie Ihrem Kind die Bedeutung der Ampelfarben und üben Sie das richtige Verhalten beim Überqueren der Strasse an Ampeln. Zeigen Sie, dass es nur bei Grün über die Strasse gehen darf und bei Rot stehen bleiben muss.

 

5. Kein Spielzeug im Strassenverkehr: Erinnern Sie Ihr Kind daran, dass es im Strassenverkehr keine Spielzeuge mitnehmen sollte. Gegenstände wie Bälle oder Roller können ablenken und zu gefährlichen Situationen führen. Lassen Sie Ihr Kind verstehen, dass es sich voll und ganz auf den Verkehr konzentrieren muss.

Paid Content - Mediaservice