Mehr als 550 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz werden dieses Wochenende in verschiedenen Disziplinen um den Schweizermeister-Titel kämpfen. Darunter befinden sich auch acht Märchler und Höfner, die sich in Bellinzona beweisen möchten. An Ambitionen und Talent wird es seitens March und Höfe sicherlich nicht mangeln.
Hohe, aber realistische Ziele
Lia Flattich vom Turnverein Pfäffikon-Freienbach wird beim 400-Meter-Lauf der Frauen an den Start gehen. Es ist das erste Jahr, indem Flattich nicht mehr bei den Juniorinnen, sondern bei den Aktiven an den Start gehen wird und den Fokus auf 400 Meter setzt. «Ich erhoffe mir, eine neue persönliche Bestleistung zu erreichen. Genauer gesagt, eine tiefe 56eroder höhere 55er-Zeit», so Flattich.
Podium in Sichtweite
Noah Fleischmann vom STV Lachen wird in der Disziplin Hammerwerfen an der Start gehen. Er hat sich intensiv auf die Schweizermeisterschaft vorbereitet und konnte mehr trainieren als erwartet. «Am Wochenende gilt Angriff, Angriff, Angriff», erklärt Fleischmann. Momentan liegt er auf der Bestenliste auf Platz vier. Diesen Platz möchte er verteidigen, liebäugelt aber auch mit einem Podestplatz.
Tim Fasser, ebenfalls vom STV Lachen, wird an der Schweizermeisterschaft Kugelstossen und Diskus werfen. Auf der Bestenliste im Diskuswerfen liegt er momentan auf dem vierten Platz und setzt sich das Podium als Ziel. «Ich habe mich schon während der ganzen Saison auf die SM vorbereitet », erklärt Fasser. «Auch die Regeneration kam nicht zu kurz.» Mindestens den vierten Platz möchte er behalten.
March und Höfe stark vertreten
Den STV Lachen repräsentieren wird ebenfalls Ramon Hegner im Diskuswerfen. Der STV Wollerau-Bäch stellt Leandros Manganas und Silvan Kuster im Diskuswerfen. Bei Manganas kommt Kugelstossen noch dazu. Im Hochsprung wird Reto Fässler vom TV Buttikon-Schübelbach antreten. Vom gleichen Turnverein sprintet Andreas Bachmann im 100-Meter-Lauf. Die ers-ten Wettkämpfe werden am Samstag starten.