Ein Musterbeispiel, wenn es um die Integration von beeinträchtigten Menschen geht, ist die Zusammenarbeit der IV-Stelle Schwyz und des Vereins Netzwerk Arbeit. Die Organisationen setzen sich dafür ein, dass der berufliche Anschluss – etwa nach einem Unfall oder einem anderen einschneidenden Ereignis – wieder geknüpft werden kann. Die Leistungen des vergangenen Jahres können sich sehen lassen, so wurden unter anderem 476 Frühinterventions- und 205 Integrationsmassnahmen umgesetzt.
Region
25.07.2023
25.07.2023 08:58 Uhr
IV feiert grosse Erfolge bei der beruflichen Integration
Haben dieses Jahr den «Prix Chapeau» für ihr Engagement in Sachen berufliche Integration erhalten: Ines Bossart (l.) und Romy Schwitter der Imex Delikatessen AG in Lachen.
Bild:
Bild Archiv/Michel Wassner
Das zentrale Ziel der beruflichen Integration der IV-Stelle Schwyz ist der Erhalt von Arbeitsplätzen. Im vergangenen Jahr konnten so fast 400 Jobs erhalten werden.
Du willst mehr wissen?
Der vollständige Bericht ist im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 24. Juli 2023 erschienen. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.
Immer auf dem neuesten Stand
Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.