Die Temperaturwerte des Zürichsees werden je nach Datenquelle sehr unterschiedlich angegeben. Während gestern eine Messung vor Ort mit dem Lachner Bademeister eine Temperatur von 21,5 Grad ergibt, meldet www.badiinfo.ch lediglich 18 Grad. Die Angaben dieser privaten Internetseite zu Badetemperaturen aus der ganzen Schweiz stammen von «Meteolakes» aus Lausanne, welche 3-D-Modellrechnungen erstellt. «Das ist einfach nicht seriös», findet der Pächter der Lachner Badi, Armin Winet. Es sei zwar eine Tatsache, dass der Zufluss der Linth und der Wägitaler Aa im Sommer den Obersee abkühlen können, jedoch sei gerade bei stabilem Hochsommerwetter der Unterschied vom Obersee zum Untersee nicht so hoch wie angegeben.
Lachen
14.07.2023
14.07.2023 09:39 Uhr
Wie warm ist der See wirklich?
Bademeister Fabian Peischl misst täglich vor dem Strandbad Lachen die Wassertemperatur. Anfangs Woche wurden 24 Grad gemessen, gestern nach zwei Regentagen noch 21,5 Grad.
Bild:
Heidi Peruzzo
Wer korrekte Angaben zu den Wassertemperaturen des Zürichsees sucht, erkundigt sich am besten auf SRF Meteo Badewetter. Diese Daten stammen von Messungen der Bademeister oder von automatischen Messstellen.
Du willst mehr wissen?
Die vollständigen Berichte findest du im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 14. Juli 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.
Immer auf dem neuesten Stand
Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.