Der heutige Bushof verfügt über zu wenig Haltekanten und ist nicht behindertengerecht angelegt, also nicht benützerfreundlich. Die Zusteigeplätze sind nur teilweise überdacht. Geplant ist, den ganzen Busbahnhof nach Osten zu verlegen, d.h. auf die heutige P&R-Anlage. Vorgesehen sind Einstiegkanten von 17-24 cm, was mehr Platz benötigt. Das bewirkt, dass der Veloabstellplatz mit rund 300 Plätzen, der Kiosk und die öffentliche WC-Anlage verlegt werden müssten. Zusätzlich werden Plätze eingeplant für Taxis und Kurzparkierer.
Geplant sind: 4 Haltestellen für Gelenkbusse und 4 Haltestellen für Standardbusse. Die Evaluation von 4 Haltestellen beim bisherigen Standort und 4 Haltestellen am neuen Ort finden die Planer eher schlecht. Der Wunsch nach einer Tiefgarage unter dem neuen Bushof kann aus Gründen der Statik und Beschaffenheit des Baugrundes nicht erfüllt werden. Die An- und Wegfahrt der Busse erfolgt weiterhin über die obere Bahnhofstrasse, ausser die Kurse nach Benken und Tuggen. Um Platz einsparen zu können, wurde gewünscht, 4 Einstiegskanten am jetzigen Ort zu belassen und 4 Einstiegskanten am neuen Ort zu platzieren, was die Planer eher als schlecht bewerteten und keine klare Orientierung für die Personenströme bringt.
Es wird mit hohen Erstellungskosten gerechnet. Der heutige Vorschlag beziffert sich zwischen 65'000.- bis 70'000.- Franken pro Parkfeld.
Planung geht weiter – Wettbewerbsverfahren
Die Planung geht mit allen Verantwortlichen und Liegenschaftsbesitzern weiter.
Von den informationsbedürftigen Bewohnern wurde eine forcierende Planung gewünscht. Im Speziellen natürlich mit der vorgesehenen Überbauung des «Streuliareals».