Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Magazin
03.07.2023

Sexualität ist ein Menschenrecht

Das Thema Partnerwunsch ist ein wichtiges Thema bei den Beratungsgesprächen von Sara Erni (r.).
Das Thema Partnerwunsch ist ein wichtiges Thema bei den Beratungsgesprächen von Sara Erni (r.). Bild: Heidi Peruzzo
Die neue Fachstelle der BSZ Stiftung nennt sich Sexuelle Gesundheit. Dabei geht es um Liebe, Beziehungen, Körper und die sexuellen Rechte.

In der Schweiz gibt es verschiedene Organisationen, welche Sexualbegleitung oder Sexualassistenz anbieten. Seit Januar 2023 existiert im Rahmen der BSZ Stiftung die Fachstelle Sexuelle Gesundheit (SeGs). Sie soll dort etwa die Einheitlichkeit und gemeinsame Haltung im Umgang mit Sexualität garantieren. Doch vor allem werden durch die SeGs Menschen mit Unterstützungsbedarf bei Fragen rund um Sexualität beraten. Die Leitung der Fachstelle liegt bei Sara Erni, sie wird zukünftig an allen Standorten im Kanton Schwyz anzutreffen sein.

Unterstützung für Bewohnende und Mitarbeitende

Seit Januar 2023 ist die Fachstelle im Aufbau, die Vorstellung des Angebots ist bei den rund 550 in Schübelbach lebenden und arbeitenden Menschen mit Untersützungsbedarf im Gange. Erfreulicherweise ist die Nachfrage gross, schon einige Termin wurden vereinbart. In Schübelbach wird Erni vorerst dreimonatlich an einem festgelegten Morgen anzutreffen sein. Ihr Angebot gilt als Unterstützung für die Bewohnenden und Mitarbeiter, als Entlastung für Wohn- und Arbeitsgruppen sowie als Schutz zur Wahrung der Intimsphäre.

Interne Meldestelle

«Menschen mit Unterstützungsbedarf sind prozentual viel mehr sexuellen Übergriffen ausgeliefert und sollten darum in Fragen rund um die Sexualität nicht alleine gelassen werden », weiss Erni. Gerade ältere Bewohner oder Mitarbeitende seien oft sehr schlecht aufgeklärt, zudem brauche es sexuelle Bildung lebenslang. Sobald sie oder andere Verantwortliche feststellen, dass etwas vorgefallen sein könnte, melden sie ihre Beobachtungen der internen Meldestelle, welche möglichen Grenzverletzungen nachgeht.

Unterstützung bei Partnersuche

Eines der Hauptanliegen bei ihren Gesprächen ist das Thema Partnersuche. «Für Menschen mit Unterstützungsbedarf ist es enorm schwierig, ihr Bedürfnis nach einer Partnerschaft zu stillen». Es gibt verschiedene Online-Angebote für Partnervermittlungen, welche Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zusammenführen. Im Rahmen der Fachstelle können diese Angebote vermittelt und Informationen von weiteren Möglichkeiten weitergegeben werden.

Du willst mehr wissen?

Die vollständigen Berichte findest du im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 3. Juli 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

 

Heidi Peruzzo, Redaktion March24 & Höfe24