Geflüchtete inmitten der Gesellschaft
In der Schweiz hat sich die Solidarität für die Geflüchteten seit dem Ausbruch des Ukrainekriegs insbesondere durch die Bereitschaft der Bevölkerung zur Unterbringung in Gastfamilien gezeigt.
Erste Analysen bestätigen, dass die Integration der Geflüchteten so besonders gut gelingt. Gastfamilien unterstützen die Geflüchteten bei Alltagsfragen, Behördengängen, Gesundheitsversorgung, Spracherwerb, Arbeitsplatz- und Wohnungssuche sowie in der Kinderbetreuung.
Die Nähe zur Gesellschaft schafft sowohl für die Geflüchteten wie für die lokale Bevölkerung einen Mehrwert. Durch den engen Austausch werden Vorurteile abgebaut und das gegenseitige Verständnis gefördert.
Die private Unterbringung mitten in der Gesellschaft sollte für alle Flüchtlingsgruppen geöffnet und fest im Asylwesen etabliert werden. Die dafür notwendige Handlungsbereitschaft in der Bevölkerung ist vorhanden. Die Erfahrung zeigt aber auch: Um das zivile Engagement im Asylbereich zu stärken, müssen in einigen Kantonen die Gastfamilien noch besser unterstützt und entschädigt werden.