Nach 15 Jahren intensivem Gebrauch steht bei der nationalen Skisprunganlage in Einsiedeln eine umfassende Renovation an. Diese ist umso wichtiger, weil die anderen Nationen mittlerweile über bedeutend bessere und modernere Trainingsanlagenverfügen und die Schweiz immer mehr ins Hintertreffen gerät. Ausserdem wird die neue Anlage dann auch den internationalen Wettkampfstandards entsprechen, und internationale Wettkämpfe können in Einsiedeln wieder durchgeführt werden.
Crowdfunding soll helfen
Ein Teil davon, der Ersatz der abgenutzten Anlaufspuren, wird mittels einer Crowdfunding-Aktion auf www. ibelieveinyou.ch finanziert. Das angestrebteZiel des Projektes, welches auch von Simon Ammann unterstützt wird, sind 100'000 Franken. Killian Peier, aktuelle Nummer 15 der Weltrangliste, sagt: «Die Qualität der Spuren hat sich über die Jahre verschlechtert und es wird immer schwieriger, das Gefühl von echtem Schnee zu imitieren.»
Für die aktiven Skispringer ist das Projekt aber auch schon ein Erfolg, wenn 50'000 Franken zusammenkommen. Damit könnte zumindest die 50-Meter-Schanzenspur erneuert werden. «Wir wünschen uns, dass wir weiterhin unter optimalen Bedingungen in Einsiedeln trainieren können und nicht für jedes Training weit fahren müssen. Nur so können wir international konkurrenzfähig bleiben», so Peier weiter.