Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
14.06.2023

Frauentag: Aktionstag in Schwyz

Bild: zvg
Auf dem Papier existiert sie, die Gleichstellung der Geschlechter. Schwyzerinnen und Schwyzer sind jedoch überzeugt, dass sie im Alltag (noch) nicht überall da ist. Darauf machen Frauen am 14. Juni schweizweit aufmerksam.

Unter dem Namen «Femtastisch» führt das Komitee heute im Hauptort einen buntfröhlichen Nachmittag und Abend durch, unter anderem mit Theater, Filmvorführung, Musik und Tanz.

«Bekanntlich ist die tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter auch im Kanton Schwyz noch nicht umgesetzt», sagt Katja Aldi. «Wir möchten heute jedoch in erster Linie all die Errungenschaften feiern, die Frauen und Männer im Namen der Gleichstellung erreicht haben.» Auch für Natalie Eberhard ist klar: «Jammern führt nicht zum Ziel, gemeinsam etwas bewegen hingegen schon. Deshalb versuchen wir mit unserem Event, Frauen zu motivieren, sich einzubringen, mitzugestalten, sich untereinander zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen.»

Bild: zvg

Kindertheater und Kinofilm

Konkret wenden sich heute fünf Frauen aus fast allen politischen Parteien mit einer Botschaft an das Publikum (siehe Box). Zusätzlich zu diesen Statements steht ein historischer Rundgang auf dem Programm, der aufzeigt, welche Meilensteine punkto Gleichstellung im Kanton Schwyz bis heute erreicht wurden. Grundlage bildet das Buch «Offägleit – Schwyzer Frauengeschichte(n)», das im vergangenen Oktober erschienen ist.

Für die Kinder führt die Theatergruppe Bügelbrett mit Regina Bosshard Vogel und Cornelia Bürgler am späteren Nachmittag im Tausaal zweimal das Stück «Rumpelstilzchen» auf, und das Kino Schwyz zeigt am Abend den Film «Von der Rolle», der sich bes-tens dazu eignet, unterschiedliche Familienmodelle kennenzulernen und die eigene Rollenaufteilung zu reflektieren.

Livemusik von zwei Schwyzerinnen

Kulinarisch wird ebenfalls Vielfalt geboten. Das Angebot reicht von asiatischen Spezialitäten bis hin zu veganen Desserts, Cupcakes und leckerem Eis. Musikalisch versetzen zwei Lokalmatadorinnen das Publikum in Tanzund Feierlaune: Singer-Songwriterin Laura Nucha hat nichts als ihre Gitarre dabei und gibt mit einem unvergleichlichen Mix aus lieblichen Tönen und herben Sounds Coversongs zum Besten. So richtig die Post ab geht dann mit Angela Addo alias DJ Aku-Aku. Sie entlockt dem Mischpult Beats von Latin und R’n’B über Rap, Hip Hop und Soul bis hin zu Urban World und mischt das Publikum damit so richtig auf.

Das «Femtastisch»-OK mit (hinten, v. l.) Patricia Beeler (parteilos), Miriam Blunschy (Die Mitte), Ulli Baumgartl (SP), Claudia Hiestand (parteilos), (vorne, v. l.) Ursi Reichmuth (SP), Katja Aldi (Frauennetz Kanton Schwyz), Natalie Eberhard (SP) und Ruth von Euw (GLP). Es fehlt Nathalie Ruoss (Juso). Bild zvg Bild: zvg

Die Rednerinnen

Vertreterinnen aller Parteien beleuchten in einer jeweils fünfminütigen Rede das Thema Gleichstellung aus ihrer Sicht und zeigen auf, wo noch Handlungsbedarf besteht. Ans Mikrofon treten Gabriela Bär (Grünliberale Frauen Schwyz), Marion Betschart (Grüne Schwyz), Franziska Föllmi (Die Mitte Kanton Schwyz), Anna Marty (FDP Frauen Schwyz) und Carmen Muffler (SP Kanton Schwyz).

Redaktion Höfe24&March24