Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
17.06.2023
15.06.2023 13:05 Uhr

Weniger Schwerverletzte im Schwyzer Strassenverkehr

Auf der Axenstrasse passieren immer wieder Unfälle.
Auf der Axenstrasse passieren immer wieder Unfälle. Bild: Kapo SZ
Das Verkehrsgeschehen läuft im Kanton Schwyz vergleichsweise sicher ab. Die meisten Unfälle ereignen sich auf den Hauptstrassen.

Der Kanton Schwyz ist kein Unfall-Hotspot. Nur in einem einzigen Kanton verunfallen im Strassenverkehr weniger Menschen schwer. In Zahlen ausgedrückt: Im Kanton Schwyz gab es pro 10 000 Einwohner im letzten Jahr 3,4 schwer verletzte oder getötete Personen.

48 Personen wurden im Jahr 2022 auf Schwyzer Strassen schwer verletzt. Ausserdem gab es zwei Unfälle mit Todesfolge zu beklagen.

Nur Baselland besser – am schlimmsten in Uri

Besser präsentiert sich das Bild nur in Basel-Landschaft (3,0), der Kanton Zürich (3.4) liegt gleichauf. Am gefährlichsten ist es für die Verkehrsteilnehmer im Kanton Uri mit 10,3 schwer verletzten oder getöteten Personen pro 100 000 Einowhner. Die Nord-Süd-Achse mit dem Gotthardtunnel trägt da bestimmt ihren Teil dazu bei. Trotz wachsenden Verkehrs ist die Anzahl der auf Schweizer Strassen getöteten und schwer verletzten Personen seit den 1970er-Jahren stark zurückgegangen.

Du willst mehr wissen?

Die vollständigen Berichte findest du im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 13. Juni 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

 

Daniel Koch, Redaktion March24 & Höfe24