Mittlerweile strecken sie ihre Köpfe frech aus den Nestern, die kleinen Storchenküken, die so klein gar nicht mehr sind. Sie haben dem nasskühlen Frühling getrotzt und sind in den letzten Wochen zu stolzen Jungtieren herangewachsen.
Wildlebende Kolonie im Zoo Zürich
Die Storchenkolonie des Zoo Zürich ist wildlebend. Bis auf wenige Ausnahmen verbringen die Tiere die Winterzeit im Süden. Dank der Überwachung mit GPS-Sendern konnte festgestellt werden, dass die Route sich in den letzten Jahren, wohl auch durch den Wandel des Klimas, verändert hat. Heute überqueren bei Gibraltar nur noch etwa ein Drittel der Störche das Mittelmeer in Richtung Afrika. Die meisten bleiben in Spanien oder Portugal, da sie da auf offenen Müllhalden genug Futter finden.