Sie sind kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Behörden und Privatpersonen, wenn es um die Freizeitsicherheit vor Ort geht.
Die Sicherheitsdelegierten setzen das Wissen und Know-how, das die BFU in ihrem Hauptsitz in Bern erarbeitet, vor Ort um. Zum Beispiel setzen sie
sich dafür ein, dass Sicherheitsstandards eingehalten werden und die Bevölkerung Informationen über Unfallrisiken sowie Sicherheitstipps erhält.
Einen Grossteil der Arbeit machen Beratungen zu sicherer Infrastruktur aus: Treppen, Geländer, Glas, Kleingewässer, Freizeitsportanlagen, Sporthallen, Kitas, Schulanlagen, Tagesschulen, Museen, Strasseninfrastruktur, Spielplätze und mehr.
Sicherheitsdelegierte erkennen dabei mögliche Unfallgefahren bereits in der Planung und geben Sicherheitsempfehlungen ab.
Auch für die Sensibilisierung der Bevölkerung setzen sie sich ein: Bei den gemeindeeigenen Plakatstellen organisieren sie den Aushang der BFU Kampagnenplakate.
Die Sicherheitsdelegierten sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Behörden, Hauseigentümerinnen, Vereinsfunktionäre, Schulleitungen, Eltern und viele mehr.