Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
27.05.2023

Leichtathletiksaison nimmt Fahrt auf

Bild: Franz Feldmann
Bereits haben Ausserschwyzer auf verschiedenen Wettkampfanlagen auf sich aufmerksam gemacht. Wir haben eine Auswahl getroffen und stellen einige Athleten vor der kommenden Freiluftsaison vor.

Jan Drabik, Reto Fässler, Philipp Schmidli, das sind drei Leichtathleten der Region, die bereits mit Topresultaten in dieser noch jungen Wettkampfsaison auf sich aufmerksam gemacht haben. Drabik (KTV Altendorf) übersprang als 17-Jähriger 2,05 Meter und hat die Qualifikation für die Jugendolympiade EYOF in Maribor geschafft, Reto Fässler (TV Buttikon-Schübelbach) brillierte mit 6499 Punkten am internationalen Zehnkampf in Landquart (wir berichteten) und der junge Philipp Schmidli (STV Lachen) warf den Diskus am Auffahrtsmeeting in Sarnen auf 53,32 Meter und liegt damit auf der ewigen Schweizer U20-Bestenliste bereits auf Platz 2. Ihm fehlen noch 68 cm, um die Limite für die U20-EM zu schaffen.

Bemerkenswert ist diese Leistung, da Schmidli kurz zuvor eine der ganz seltenen Niederlagen gegen den jungen, aufstrebenden Berner Joel Binggeli in Basel einstecken musste und das natürlich nicht auf sich sitzen lassen konnte. Am Pfingstwurf-Meeting in Lachen treffen die Beiden am Pfingstmontag wieder aufeinander. Die Konkurrenz ist auf einem bereits sehr ho-hen Niveau lanciert. Schmidli, ursprünglich ein Kader-Handballer, konzentriert sich auf diese Saison hin voll auf die Leichtathletik.

Umtriebige Ausserschwyzer Wurfszene

Generell ist festzustellen, dass die Werfer- und Kugelstossszene in Ausserschwyz sehr gut aufgestellt ist. Trainer Armin Spörris unermüdliche Aufbauarbeit über all die Jahre scheint sich auszuzahlen. «Was mich freut, ist, dass neben all den etablierten Werfern auch verschiedene junge Athletinnen und Athleten ihre ersten Wettkämpfe bestreiten», so Spörri. «Insgesamt sind es bereits über 50 junge und ältere Werfer. Unsere Arbeit im Regionalkader und an den Trainingstagen fruchtet langsam aber sicher auch in der Breite.».

Was Spörri besonders freut, ist, dass es zwar in den letzten Jahren schon vereinzelt Winterwurfwettkämpfe für die Sommervorbereitung gegeben hat, aber «dieses Jahr gabs verteilt über die ganze Schweiz eine richtige Winterwurfsaison mit sieben Wettkampfmöglichkeiten». Auch mit Markus Bucher (TV Buttikon-Schübelbach) leistet eine ausgewiesene Fachkraft Grossartiges im Dienste der Ausserschwyzer Leichtathletik.

Du willst mehr wissen?

Den vollständigen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 25. Mai 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Franz Feldmann