Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Digital
17.05.2023

Öffentliche Informationsanlässe zum Thema Cybercrime

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: kaposz
Die Entwicklungen der gemeldeten Cybercrimedelikte veranlassen die Kantonspolizei Schwyz dazu, ihre Präventionsarbeit im Bereich der Internetkriminalität zu verstärken. Sie wird deshalb vermehrt Infoveranstaltungen und Referate für die unterschiedlichen Bedarfsgruppen anbieten. Zwei öffentliche Informationsanlässe für die breite Bevölkerung in Schwyz und in Lachen bilden den Start dazu.

Im vergangenen Jahr wurden im Kanton Schwyz 634 Cybercrime-Delikte zur Anzeige gebracht. Im Vergleich zu 2021 ist dies eine erneute Zunahme von über 40%. Die Gesamtdeliktssumme belief sich dabei um über 6.5 Mio. Schweizer Franken. Gleichzeitig wird bei den Internetdelikten eine sehr grosse Dunkelziffer angenommen. Aus Scham oder aus Überlegungen von Imageverlust erstatten betroffene Privatpersonen oder Firmen oftmals keine Anzeige bei der Polizei.

  • Warum sind Betrüger im Internet so erfolgreich?
  • Wie geht die Polizei gegen Online-Kriminelle vor?
  • Welche Massnahmen zum Schutz vor Cybercrime sind wirkungsvoll?

Anlässlich der zwei Live-Veranstaltungen will die Kantonspolizei Schwyz die Schwyzer Bevölkerung rund um diese und weitere Fragestellungen informieren.

Öffentliche Informationsveranstaltungen

  • Dienstag, 30. Mai 2023, 19 Uhr, Schwyz, MythenForum
  • Donnerstag, 1. Juni 2023, 19 Uhr, Lachen, Schulhaus Sek 1, Äussere Haab 10

 

Fachreferenten der Kantonspolizei Schwyz halten zudem auf Anfrage von Vereinen, Behörden oder Firmen hin Referate zum Thema Cybercrime.
Weitere Informationen zum Thema Cybercrime und die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme finden sich auf der Homepage www.sz.ch/cybercrime.

kaposz/March24&Höfe24