Der Morgen ist ganz frisch und neu. Die Chäppelibergbahn, eine Seilbahn für vier Personen mit genügend Frischluftzufuhr, trägt uns hoch ins Lidernen-Gebiet. Wir befinden uns im Riemenstaldertal, das teils zu Uri, teils zu Schwyz gehört und in Sisikon vom Urnersee in Richtung Osten abzweigt. «Die Talstation der Seilbahn liegt auf Schwyzer Gebiet, die Bergstation auf Urner Gebiet», lässt uns der Seilbahnangestellte Patrick Tresch beim Aussteigen wissen.
Wir wollen auf den 2461 Meter hohen Rossstock steigen, den dritthöchsten Berg nach dem Chaiserstock und dem Fulen im Lidernen-Gebiet. Zuerst führt uns unser Weg zur Lidernenhütte des Schweizer Alpenclubs. Sie weist einen der kürzesten Zustiege aller SAC-Hütten auf und wird in circa 15 Minuten ab der Chäppelibergbahn erreicht. Christian Affolter und Eliane Schiess sind im ersten Jahr Hüttenwarte der heimeligen Unterkunft.