Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freizeit
10.05.2023

Nach 38 MidnightSports-Anlässen folgt nun die Sommerpause

Macht Spass: Midnight Fun in Altendorf.
Macht Spass: Midnight Fun in Altendorf. Bild: zvg
Das vom Jugendbüro March umgesetzte Freizeitangebot MidnightSports hatte eine erfolgreiche Saison.

Insgesamt 38 Veranstaltungen führten die beiden Standorte Midnight Fun Altendorf und Midnight Move Buttikon durch, wobei die Jugendlichen von einem abwechslungsreichen Angebot in den Turnhallen profitieren durften. Jeden Samstagabend öffnen während des Winterhalbjahres schweizweit Sporthallen, um Jugendlichen der Oberstufe einen Ort zu bieten, wo sie sich treffen und bei Spiel, Sport und Spass austoben können. Dabei sind jugendliche Coachs und junge Erwachsene für die Organisation und die Durchführung der MidnightSports-Veranstaltungen zuständig.

Höhere Präsenz des Sicherheitsdienstes

Nach dem grandiosen Start im Oktober (wir berichteten) blieb die Besucherzahl konstant hoch. In Altendorf hatte das Team eine durchschnittliche Besucherzahl von 50, während Buttikon 62 Jugendliche pro Abend verzeichnen konnte. Trotz der vielen erfreulichen und tollen Momente gab es, wenn auch eher selten, negative Vorfälle während der Veranstaltungen. Besonders in solchen Situationen mussten die Teams präsent sein und intervenieren, da es zu Auseinandersetzungen unter den Besuchenden kam. Darüber hinaus wurden den Besuchenden vermehrt Suchtmittel, wie zum Beispiel Snus und andere Nikotinprodukte, abgenommen. Dem soll mit einer höheren Präsenz eines Sicherheitsdienstes in der nächsten Saison entgegengewirkt werden.

Neben dem üblichen Beschäftigungsangebot, das in der Turnhalle zu finden ist, organisierten die Teams von Altendorf und Buttikon einige spezielle Events wie die bewährte Eisdisco und den Bubble Soccer, aber auch Disco- Abende, Public Viewings während der Fussball-WM, Halloween und einen MidnightSports im Tischmacherhof Galgenen.

Mit Bubble Soccer ist eine weiche Landung garantiert.

In Buttikon wird es auf die kommende Saison einen Wechsel in der Projektleitung geben. Leider haben Alessia Rüegg und Gent Aliu das Team verlassen, weshalb Elvana Bushaj-Züger und Alis Zekovic die Projektleitung übernehmen werden. Auch in Altendorf gibt es Umschwung, denn Melisa Arslani wird die Projektleitung an Jill Lenggenhager abgeben, die mit Nicolò Pavesi das Midnight Fun weiterführen wird.

PD, March24&Höfe24