Nullnummer mit bestem Unterhaltungswert
Zwar tor-, aber in allen Belangen bis zum Schlusspfiff das exakte Gegenteil von trostlos: Freienbach und Tabellenführer Paradiso trennten sich am Samstagabend 0:0. Mit 31 Punkten ist der FCF noch nicht alle Abstiegssorgen los, aber das Polster auf Uzwil und Weesen ist beruhigend. Die letzten Punkte sollten in den Spielen gegen Höngg, Wettswil-Bonstetten und Lugano 2 machbar sein.
Freienbach – Paradiso 0:0 (0:0), Chrummen, 180 Zuschauer
Tuggen kann gegen Eschen-Mauren nicht gewinnen
Tuggen verliert im Fürstentum Liechtenstein mit 0:1. Ein Tor reicht Eschen-Mauren, um drei wichtige Punkte im Abstiegskampf zu gewinnen. Gegen den Tabellenvierzehnten waren die Märchler Favorit, konnten diese Rolle aber nur phasenweise bestätigen. Sie waren zu wenig druckvoll und in der Defensive nicht immer sattelfest.
Eschen-Mauren – Tuggen 1:0 (0:0), Sportpark Eschen, 302 Zuschauer
2. Liga Interregional
FCLA verliert gegen Widnau
Trotz Führung mussten die Lachner gegen Widnau eine 2:3-Heimniederlage hinnehmen. Widnau war nicht viel besser, aber sie nutzten ihre Chancen besser.
Lachen/Altendorf – Widnau 2:3 (2:1) Peterswinkel, 230 Zuschauer
3. Liga Frauen
Träger Auftritt zum Pflichtsieg
Auf dem Etzliberg in Thalwil wurden die Lachnerinnen von einem streng bespielbaren Platz erwartet. Nicht nur der Ball schien dabei langsam zu rollen, die erste Halbzeit zog träge und ideenlos vorbei. Erst in der zweiten Halbzeit dreht die Lachnerinnen langsam auf und schossen zwei Tore. Das Spiel schien bereits entschieden, als die Lachnerinnen durch einen Fehler in den eigenen Reihen in der 92 Minute den Thalwilerinnen den Treffer zum 1:2 Schlussresultat «schenkten».
Thalwil – Lachen/Altendorf 1:2 (0:0), Etzliberg Thalwil, 50 Zuschauer
3. Liga
Siebnen gewinnt knapp
Am Sonntagmorgen reiste der SCS nach Zürich, um gegen den FC Bosna seinen Podestplatz zu behaupten. Bereits in der ersten Halbzeit führten die Märchler mit zwei Toren Vorsprung – ohne Gegentreffer, ein drittes kam in der zweiten Halbzeit hinzu. Der anschliessende Wechsel dreier Spieler brachte den SCS dann aus dem Rhythmus; innerhalb von fünf Minuten schossen die Zürcher drei Tore zum völlig überraschenden Ausgleich. Die Märchler zeigten jedoch Charakter und durch Hofers zweites Tor konnten in der 83. Minute die drei Punkte gerettet werden.
Bosna ZH – Siebnen 3:4 (0:2), Juchhof 2, 80 Zuschauer
Wollerau verschafft sich Luft
Ein weiteres 6 Punkte Spiel stand am Samstag für den FC Wollerau auf dem Programm. Zu Gast war das besser klassierte dritte Team des FC Red Star. Diese nutzen eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft von Wollerau aus und trafen zum 0:1. Die Höfner liessen den Kopf jedoch nicht hängen und erzielten noch vor der Pause sehenswert den Ausgleich. Ein Fehler des bis dahin so sicheren Torhüters der Zürcher führte dann zum 2:1 Siegtreffer für die Höfner.
Wollerau – Red Star 2:1 (1:1), Erlenmoos, 100 Zuschauer
4. Liga
Pausenvorsprung reichte zum Drei-Punkte-Gewinn
Eine Partie mit höchst unterschiedlichen Hälften: Buttikon gewann am Sonntag gegen Wädenswil 2 dank einer aufmerksam geführten ersten Hälfte mit 3:1.
Buttikon – Wädenswil 3:1 (3:0), Rietly, 50 Zuschauer
Feusisberg-Schindellegi unterliegt Oberrieden auf dem berüchtigten kleinen Platz
Nach einem gut herausgespielten Angriff ging Oberrieden kurz vor der Pause in Führung.Durch einen Foulelfmeter in der 72. Minute wurde das Spiel dann mit dem 2:0 für die Zürcher entschieden. Das 3:0 von Oberrieden war dann noch Resultatkosmetik.
Oberrieden – Feusisberg-Schindellegi 3:0 (1:0), Cholenmoos, 69 Zuschauer