An der dritten Einzel-SM der Saison kam es zum ersten Einsatz der besten Freistilringer der Schweiz. In Meerenschwand wurden die Meister der Kadetten (15 bis 17 Jahre) sowie der Aktiven bei den Männern und Frauen gekürt.Die SM war mit 173 Wettkämpfenden sehr gut besucht. Die Ringerriege Tuggen ging mit sieben Athleten an den Start, betreut von Ueli Bamert und Matus Kusin.
Gold für Miriam und Julia Lötscher
Bei den Damen standen die beiden Schwestern Miriam und Julia Lötscher zur Titelverteidigung bereit. Miriam Lötscher startete bis 65 Kilogramm, wo sie auf ihre für die Ringerstaffel Sense kämpfende ältere Schwester Evelyne traf. Da sie ihre einzige Gegnerin im Feld war, wurde der Final im «Best of three»-Modus durchgeführt. Den ersten Kampf gewann die Tuggnerin nach hartem Fight knapp mit 5:3. Das zweite Duell wurde dann deutlicher entschieden. Miriam Lötscher siegte 5:0 und konnte sich nach zwei Kämpfen über den erneuten Titelgewinn freuen. Die jüngere Julia Lötscher gab bis 75 kg wie erwartet den Tarif durch. Mit einem klaren Schultersieg und durch technische Überlegenheit besiegte Lötscher ihre Gegnerinnen deutlich und gewann erneut Gold.
Aufs Podest geschafft
Jonas Steiner (bis 60 kg) zeigte einmal mehr eine reife Leistung. Nach der knapp verpassten Medaille an der Greco SM erkämpfte sich der Oberstufenschüler aus Siebnen als Dritter seine erste Kadettenmedaille. Steiner startete mit zwei überlegenen Schultersiegen optimal. Als es um den direkten Finaleinzug ging, unterlag der Märchler dem späteren Meister mit 2:6. Trotzdem blieb Steiner bei der Sache. Mit zwei weiteren Siegen durch technische Überlegenheit war seine Bronze-Medaille mehr als verdient. Lukas Lötscher (bis 97 kg) entwickelt sich immer mehr zu einem Dauerbrenner und holte sich seine bereits dritte SM-Medaille der Saison. Gegen den späteren Meister hatte der Tuggner aber keine Chance. Mehr ärgerte die Niederlage gegen den Zweitplatzierten, die knapp und unnötig war. Mit drei blitzsauberen Siegen hielt Lötscher den Rest der Konkurrenz auf Distanz und stieg als Dritter ebenfalls aufs Podest.
Silbermedaille für Streiff
Die Aktiven Dominik Streiff und Damian Ulrich starteten beide im Schwergewicht. Im ersten Kampf kam es gleich zum Direktduell, welches deutlich an Streiff ging. Mit einem hart umkämpften Punktesieg schaffte Streiff den direkten Finaleinzug. In diesem hatte der Tuggner gegen den späteren Meister keine Chance, trotzdem durfte sich Streiff über seine verdiente Silbermedaille freuen.