Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
28.05.2023
26.04.2023 14:54 Uhr

Fest und Aktionen für die Frau im Kanton Schwyz

Das Femtastisch-OK mit (hinten, v. l.) Patricia Beeler (parteilos), Miriam Blunschy (Die Mitte), Ulli Baumgartl (SP), Claudia Hiestand (parteilos), (vorne, v. l.) Ursi Reichmuth (SP), Katja Aldi (Frauennetz Kanton Schwyz), Natalie Eberhard (SP) und Ruth von Euw (GLP). Es fehlt Nathalie Ruoss (Juso).
Das Femtastisch-OK mit (hinten, v. l.) Patricia Beeler (parteilos), Miriam Blunschy (Die Mitte), Ulli Baumgartl (SP), Claudia Hiestand (parteilos), (vorne, v. l.) Ursi Reichmuth (SP), Katja Aldi (Frauennetz Kanton Schwyz), Natalie Eberhard (SP) und Ruth von Euw (GLP). Es fehlt Nathalie Ruoss (Juso). Bild: zvg
Am 14. Juni findet in Schwyz ein Fest mit verschiedenen Aktionen statt. Die Bevölkerung ist eingeladen, die Errungenschaften der Gleichstellung zu würdigen und Diversität zu feiern.

Frauen bekommen immer noch weniger Lohn und tiefere Renten. Sie übernehmen mehr unbezahlte Arbeit. Und sie sind mit Diskriminierungen und Belästigungen konfrontiert. Deshalb ruft der Schweizerische Gewerkschaftsbund am 14. Juni zu einem grossen Feministischen Streik auf.

Im Kanton Schwyz indes wird nicht gestreikt. Aber der 14. Juni soll auch nicht sang- und klanglos vorbeigehen. Dafür sorgt ein breit abgestütztes Komitee unter dem Co-Präsidium von Katja Aldi, Wangen, Vizepräsidentin Frauennetz Kanton Schwyz, und SP-Kantonsrätin Natalie Eberhard, Lachen.

Weibliches Engagement sichtbar machen

Unter dem Namen Femtastisch plant das Komitee in Schwyz einen bunt-fröhlichen Nachmittag und Abend, unter anderem mit Theater, Filmvorführung, Musik und Tanz. «Bekanntlich ist die tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter auch im Kanton Schwyz noch nicht umgesetzt», sagt Katja Aldi. «Wir möchten am 14. Juni jedoch in erster Linie all die Errungenschaften feiern, die Frauen und Männer im Namen der Gleichstellung erreicht haben.»

Für Natalie Eberhard ist klar: Jammern führt nicht zum Ziel, gemeinsam etwas bewegen hingegen schon. «Deshalb versuchen wir mit unserem Event, Frauen zu motivieren, sich einzubringen, mitzugestalten, sich untereinander zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen», sagt sie. 

Frauenstreik in Schwyz Bild: Johanna Mächler

Keine Forderungen

Zuletzt fand im Kanton Schwyz am 14. Juni 2019 ein Aktionstag statt, der auf die Ungleichbehandlung von Frau und Mann aufmerksam machen wollte. Damals unterschrieben 200 Personen aus dem ganzen Kanton eine Petition zuhanden der Schwyzer Regierung und forderten eine umfassende kantonale Gleichstellungsstrategie. Die Regierung griff einige wenige Anliegen auf, der Grossteil der Forderungen blieb bis heute jedoch unerfüllt. Trotzdem sieht das Komitee von Femtastisch davon ab, auf Forderungen zu beharren. Stattdessen werden am kommenden 14. Juni Vertreterinnen fast aller politischer Parteien ihre Anliegen in Form von Kurzreden formulieren. Ausserdem ist ein historischer Rückblick geplant, der aufzeigt, welche Meilensteine punkto Gleichstellung im Kanton Schwyz bis heute erreicht wurden und wo es noch Nachholbedarf gibt.

Claudia Hiestand, freie Mitarbeiterin