Von Beginn der Schwangerschaft bis zum Eintritt in den Kindergarten werden wichtige Weichen für die weitere gesundheitliche Entwicklung der Kleinen gestellt. Grosse Bedeutung hat dabei die Ernährung im ersten Lebensjahr. In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten benötigt das Kind ausschliesslich Muttermilch oder Säuglingsanfangsnahrung. Ideal ist es, wenn es gestillt wird, denn Muttermilch sowie das Stillen selbst haben viele Vorteile für Kind und Mutter.
Zwischen dem fünften und siebten Monat beginnen
Frühestens mit Beginn des fünften Lebensmonats (spätestens ab Beginn des siebten Lebensmonats) kann mit der Einführung der ersten Breimahlzeit gestartet werden. Wichtig ist, dass das Kind zu diesem Zeitpunkt gestützt aufrecht sitzen und den Kopf halten kann. Ebenso sollte sich das Kind dafür interessieren, was andere essen und selbstständig Dinge in den Mund nehmen können.
Die erste Breimahlzeit besteht aus nur einem einzigen Lebensmittel (zum Beispiel Karotte oder Zucchetti). Anfangs wird das Kind nur ganz wenige Löffel essen. Es braucht nicht vom Brei satt zu werden. Zum Sattwerden kann man ihm nach der Breimahlzeit die Brust oder den Schoppen anbieten.