Viele wollen heiraten. Besonders im Kanton Schwyz hat die Eheschliessung ihren Reiz nicht verloren. Hier haben sich in den Jahren 2012 bis 2021 jährlich durchschnittlich rund 800 Paare das Jawort gegeben. Dies zeigen Daten des Bundesamtes für Statistik. Die absoluten Zahlen sind relativ konstant geblieben. Die Zahl der Heiraten ist aber rückläufig, wenn man sie in Relation zur Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner setzt.
In Freienbach wird am meisten geheiratet
Am meisten wird in Freienbach geheiratet. Bei rund 16 000 Einwohnerinnen und Einwohnern (Stand 2019) gaben sich in den zehn Jahren bis 2021 durchschnittlich 95 Paare pro Jahr das Jawort. Das sind über 56 Hochzeiten pro 1000 Einwohner. Eine ähnlich hohe Vermählungsquote hat auch die kleinste Schwyzer Gemeinde: In Riemenstalden gab es in diesen zehn Jahren fünf Hochzeiten, und das bei nur 89 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das zog die Gemeinde auf 56 Hochzeiten pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner in den Jahren 2012 bis 2021.
In Innerthal wird am meisten geschieden
Jede Ehe kann auch in die Brüche gehen. Von 2012 bis 2021 scheiterten im Kanton Schwyz jährlich durchschnittlich rund 300 Ehen. Sowohl in Anbetracht der stark gestiegenen Einwohnerzahlen als auch bei den absoluten Zahlen sind die Scheidungen in den letzten 15 Jahren rückläufig.
Die meisten Scheidungen werden in der Gemeinde Innerthal eingereicht. Umgerechnet gab es 34 Scheidungen pro 1000 Personen in den zehn Jahren. Das Gegenteil ist in Illgau der Fall: Hier wurden in diesen Jahren durchschnittlich acht Scheidungen pro 1000 Personen verzeichnet.