Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
20.03.2023

Niklas Hartweg krönt seine Saison

Bild: Archiv Keystone
Der Wollerauer Biathlet Niklas Hartweg läuft zum Saisonende im Massenstart am Holmenkollen überraschend aufs Podest.

Was Niklas Hartweg am Hausberg von Oslo ablieferte, war schlicht Weltklasse. In drei Rennen gab er 50 Schuss ab und traf immer. Seine Treffsicherheit – und auch die schnellen Schiesseinlagen – bildeten am Sonntag einmal mehr die Grundlage für den Exploit. Einzig Johannes Thingnes Bö, der dank seiner läuferischen Klasse zwei Strafrunden mühelos kompensieren konnte und noch mit fast einer halben Minute Vorsprung gewann, lag ausser Reichweite.

«Bin überwältigt»

Hartweg verdrückte im Zielraum ein paar Tränen. «Ich bin überwältigt. Ich habe mich selber überrascht», sagte er ins SRF-Mikrofon. Somit schloss sich ein Kreis, denn der Hobbymusiker hatte bereits zu Saisonbeginn im Einzel in Kontiolahti ebenfalls mit Platz 2 alle überrascht. Der Coup in Finnland war aus dem Nichts gekommen. Auch der Exploit von Oslo war ihm nicht zugetraut worden, denn die Batterien schienen nach einem langen und harten Winter leer zu sein. Doch bereits am Samstag mit Platz 6 in der Verfolgung hatte der Schweizer Team-Leader gezeigt, dass der Tank noch nicht leer ist und die Servicemänner von Swiss-Ski bei nassem Schnee Top-Material zur Verfügung stellen. Auf den 15 Kilometer mit 616 Höhenmeter hielt der Schwyzer auch läuferisch mit.

Das blaue Trikot

Hartweg hat in dieser Saison den Durchbruch geschafft: Drei Podestplätze, einer davon in der Single-Mixed-Staffel, sowie als Solist insgesamt sieben Top-Ten-Plätze bringen ihm im Gesamtweltcup den 11. Rang ein. Gemäss Statistik punktete Hartweg sogar besser als Benjamin Weger in seiner erfolgreichsten Saison. Aller-dings hinkt der Vergleich, weil diesen Winter die Athleten aus Russland und Belarus ausgeschlossen waren und auch die Verteilung der Punkte leicht geändert hat. Aber Hartweg gewann das blaue Trikot des besten U25-Biathleten.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht wurde im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 20. März 2023 veröffentlicht. Noch kein Abo?  Hier gehts zur Bestellung.

Hans Leuenberger