Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schweiz
13.03.2023
12.03.2023 12:34 Uhr

Pfadi Schweiz wächst weiter

Grösstes Lager: Am Wochende treffen sich in Goms 30 000 Pfader, viele auch aus dem Sarganserland.
Grösstes Lager: Am Wochende treffen sich in Goms 30 000 Pfader, viele auch aus dem Sarganserland. Bild: Keystone
Die Mitgliederzahlen der Pfadibewegung Schweiz (PBS) steigen seit 2015 stetig. Auch 2022 konnte sie weitere Mitglieder gewinnen.

2022 belief sich der Mitgliederzuwachs der PBS auf +1.0%, somit zählt sie per 01.01.2023 51‘064 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 508 Personen mehr. Der kontinuierliche Wachs-tumstrend setzt sich somit seit 2015 ununterbrochen fort. Besonders erfreulich ist, dass die Ein-stiegsstufen Biberstufe (5–6 Jährige) und Wolfsstufe (6 - 10 Jährige) mit rund 5% überdurch-schnittlich gewachsen sind. 

2022 war ausserdem ein Rekordjahr der Ausbildungskurse. Das qualitativ hohe Kursangebot erfreut sich immer grösserer Beliebtheit und dessen Inhalte werden auch ausserhalb der Pfadi von immer mehr Arbeitgebern anerkannt. Seit Erfassung der Daten besuchten so viele Pfadilei-tende wie nie zuvor einen Ausbildungskurs. Mit 412 durchgeführten Kursen und insgesamt 9337 Teilnehmenden wurde ein neuer Rekord verzeichnet. 

2022 verleiht der Pfadi Rückenwind 

Das BuLa 2022 im Goms (VS) hat der Schweizer Pfadi grosse Visibilität beschert. Das Interesse an der Pfadi, dem BuLa und den Facts & Figures der Superlative stieg letzten Sommer von Wo-che zu Woche. Auch das ehrenamtliche Engagement, das das Lager überhaupt erst möglich machte, wurde mit grosser Aufmerksamkeit thematisiert. Hautnah durfte die Schweiz miterleben, wie weit es das ehrenamtliche Engagement der Pfadi gebracht hat. 

Kompetenzen-Kampagne: Pfadikompetenzen kommen im Alltag zum Einsatz 

Parallel zum BuLa hat die PBS letzten Sommer ihre neue Kompetenzen-Kampagne lanciert. Diese zeigt rund um den Slogan «Gelernt ist gelernt» verschiedene Kompetenzen auf, die junge Menschen bei der Pfadi erwerben. Dabei wird auch visualisiert, dass Kinder in der Pfadi Kompetenzen erwerben, die sie ein Leben lang im persönlichen und beruflichen Alltag einsetzen. Sie lernen beispielsweise schon früh Verantwortung für andere zu übernehmen, lösungsorientiert zu handeln und in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Kampagne soll 2023 weitergeführt werden. 

Nationaler Pfadi-Schnuppertag verspricht weiteres Mitgliederwachstum 

Diese Voraussetzungen sowie das hochwertige und beliebte Programm in den Schweizer Pfadigruppen setzen einen positiven Rahmen für den anstehenden Nationalen Schnuppertag. 346 Pfadi-Gruppen laden am Samstag, 18. März 2023 potenziellen Pfadi-Nachwuchs zum Schnuppern ein. An diversen Standorten in der Deutschschweiz und der Romandie können Kin-der und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren Pfadi hautnah erleben.

 

Pfadibewegung Schweiz / Martin Bruhin, Redaktion March24&Höfe24