Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schweiz
09.03.2023

Die Zahl der Ausweisentzüge steigt 2022 um rund drei Prozent

Bild: toggenburg24/Web/freie Nutzung
Die Zahl der Ausweisentzüge im Strassenverkehr ist im Jahr 2022 insgesamt um rund drei Prozent angestiegen. Stark zugenommen haben Ausweisentzüge wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss.

Laut der Statistik des Bundesamts für Strassen (Astra) belief sich die Anzahl der Ausweisentzüge in der Schweiz im Jahr 2022 auf 79'282. Trotz des Anstiegs liegt die Zahl zum vierten Mal in Folge unter 80'000, wie das Astra am Dienstag mitteilte. Sie erreichte damit wieder das Niveau von 2019, also von vor der Covid-19-Pandemie, als 79'922 Ausweise entzogen wurden.

Die Zahl der Annullierungen von Führerausweisen auf Probe nahm gegenüber 2021 um 9,4 Prozent auf 1555 Fälle zu. Dagegen gingen laut der Statistik des Astra die Entzüge von Lernfahrausweisen im vergangenen Jahr um 10,5 Prozent auf 4122 zurück. Die häufigsten Gründe für einen Entzug seien auch 2022 überhöhte Geschwindigkeit und Fahren in angetrunkenem Zustand gewesen und für mehr als die Hälfte der Ausweisentzüge verantwortlich, wie es beim Astra heisst. In 28'418 Fällen wurde der Ausweis wegen überhöhter Geschwindigkeit entzogen (– 1,8 Prozent gegenüber 2021), in 13'043 Fällen wegen Angetrunkenheit (+ 23,2 Prozent). Damit hätten die Entzüge aufgrund von Angetrunkenheit wieder das Niveau wie vor der Covid-19-Pandemie erreicht.

Mehr Ausweisentzüge wegen Unaufmerksamkeit

Zudem wurden im vergangenen Jahr 8192 Ausweise wegen Gefährdung Dritter durch Unaufmerksamkeit entzogen (+ 10,7 Prozent). Damit setzt sich der seit 2018 andauernde Aufwärtstrend wieder fort, welcher 2021 unterbrochen worden war, wie das Astra mitteilte. Auch die Ausweisentzüge wegen Nichteignung aufgrund von Krankheit oder Gebrechen nahmen 2022 im Vergleich zum Vorjahr zu (+ 2,6 Prozent auf 5246 Entzüge). Dafür nahmen die Ausweisentzüge wegen Fahren unter Drogeneinfluss um 8,5 Prozent ab.

Beim Erwerb von Führerausweisen hätten sich die Zahlen nach hohen Werten im Jahr 2021 wieder normalisiert, teilte das Astra mit. Per 31. Dezember 2022 hatten gut 6,2 Millionen Menschen in der Schweiz einen Führerausweis für Personenwagen (+ 1,1 Prozent), 83'626 Personen haben 2022 einen solchen erworben. Bei den Motorrädern gab es indes im Vergleich zum Vorjahr 19,9 Prozent weniger Neulenkende.

SDA / March24&Höfe24