Der Pegelstand des Sihlsees ist seit Tagen und Wochen derart tief, dass das Wasser immer mehr vom Untergrund preisgibt – zum Beispiel in Form kleiner Inseln. Den Grund für den tiefen Pegelstand haben die SBB als Eigentümerin der Etzelwerk AG schon im letzten Jahr kommuniziert: Der Willerzeller Viadukt wird generalüberholt. Seit elf Monaten ist die Brücke deshalb für jeden Verkehr gesperrt.
Rekordtief an Valentinstag
Am wenigsten Wasser gestaut war am Dienstag, 14. Februar, als der Pegelstand auf 883,65 Meter sank. Die Differenz zur maximalen Staukote von 889,3 Metern betrug beachtliche 5,7 Meter. Seither steigt der Pegelstand aber langsam wieder.
Auf Anfrage bestätigten die SBB die früher gemachte Aussage, dass die Sperrung des Willerzeller Viadukts bis zum 23. Juni dauert. Bis dann sollte auch der See wieder gefüllt sein.