Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
23.02.2023
23.02.2023 16:36 Uhr

Telefonbetrug in Wollerau verhindert – Polizei warnt vor weiteren Betrugsversuchen

Dank der Verständigung der Kantonspolizei wurden die Betrüger gefasst.
Dank der Verständigung der Kantonspolizei wurden die Betrüger gefasst. Bild: Symbolbild
Die Kantonspolizei Schwyz hat am Montag, 20. Februar, in Wollerau zwei Männer im Rahmen eines Betrugsversuchs kurz vor der Geldübergabe festgenommen.

Am Montagmittag meldete eine Frau aus Wollerau der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz, dass ihr 71-jähriger Mann soeben von einem angeblichen Polizisten telefonisch kontaktiert worden sei. Der falsche Polizist verlangte, dass ihr Mann seine Wertgegenstände zur Sicherung der Polizei übergeben soll.

Dank des Hinweises und des raschen Einschreitens der Kantonspolizei Schwyz konnten zwei Männer kurz vor der Abholung der Beute festgenommen werden. Dabei handelt es sich um einen 26-jährigen türkischen und einen 21-jährigen kosovarischen Staatsangehörigen. Die laufenden Ermittlungen zum Betrugsversuch erfolgen durch die Staatsanwaltschaft des Kanton Schwyz in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Schwyz.

Die Polizei warnt vor weiteren Betrugsversuchen!

Falsche Polizisten können sich weiterhin jederzeit melden. So kann sich die Bevölkerung bei Anrufen von Betrügern schützen:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn eine Polizistin oder ein Polizist Sie nach Wertsachen fragt.
  • Die echte Polizei verlangt nie, dass Sie ihr Bargeld oder Wertsachen übergeben oder hinterlegen
    sollen.
  • Geben Sie am Telefon keine persönlichen Informationen, Passwörter oder Angaben zu Ihren fi-
    nanziellen Verhältnissen preis.
  • Sie sind nicht sicher, ob wirklich die Polizei am Telefon ist? Beenden Sie sofort das Gespräch
    und melden Sie den Anruf der Polizei unter der Nummer 112 oder 117.
  • Merken Sie sich Namen und Telefonnummern der anrufenden Person und melden sie diese der
    Polizei.
  • Sprechen Sie mit Bekannten über diese Betrugsform und geben Sie die Warnung sowie die
    Tipps der Polizei weiter.
kaposz