Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
19.02.2023

Diese Schwyzer Arbeitgeber gehören zu den besten

Bild: Martin RIsch
Beschäftigte aus der ganzen Schweiz wählten die besten Arbeitgeber 2023. In der Top 100 hat es neben Victorinox auch die Schwyzer Kantonalbank geschafft.

Die Firma Zweifel steht abermals zuoberst auf dem Treppchen. Zum zweiten Mal in Folge wurde der Chips-Hersteller gemäss einem Bericht der «Handelszeitung» zum besten Arbeitgeber des Jahres gewählt. Von maximal 10 Punkten erhielt das Unternehmen mit Sitz in Zürich 8,96 Punkte. In derselben Kategorie, nämlich Herstellung von Lebens- und Genussmitteln und sonstigen Verbrauchsgütern, dürfen auch die Mitarbeitenden von Victorinox stolz sein. Ihr Arbeitgeber schafft es mit 7,86 Punkten auf Rang 5. In der Gesamtwertung sämtlicher Branchen resultiert für das Unternehmen aus Ibach Rang 36.

Auch die Schwyzer Kantonalbank gehört mit 7,74 Punkten zu den besten Arbeitgebern des Jahres und steht in der Gesamtwertung auf Rang 50. Innerhalb der Bankbranche reicht es für den dritten Platz. Nur die Graubündner Kantonalbank (7,88 Punkte) und die Basellandschaftliche Kantonalbank (7,82 Punkte) schneiden noch besser ab.

Branchenrang 1 für die Schweizerische Südostbahn

In der Kategorie Verkehr und Logistik hat sich die Schweizerische Südostbahn SOB in Rekordgeschwindigkeit mit 8,33 Punkten zu einer der besten Arbeitgeberinnen gemausert. 2023 lässt die SOB sogar sämtliche Konkurrenz hinter sich. Im Gesamtranking resultiert Rang 6. Im letzten Jahr war es noch Gesamtrang 28.

«Die Basis unserer Unternehmenskultur sind Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft», sagt CEO Thomas Küchler im Interview mit der «Handelszeitung». Küchler zeigt sich erfreut, dass sie diese Werte offenbar in der Firma hätten weitergeben können. «Die Anerkennung der Mitarbeitenden durch den hohen Platz im Ranking freut uns deshalb umso mehr.»

Das Ranking für die besten Arbeitgeber 2023 basiert auf einer unabhängigen Befragung von über 15 000 Beschäftigten in der Schweiz. Die Befragung erfolgte über Online-Access-Panels und die Website der «Handelszeitung». Für die Befragung wurden über 1500 Arbeitgeber, die mindestens 200 Personen in der Schweiz beschäftigen, identifiziert.

bdu / March24/Höfe24