Suizid ist für 25 Prozent aller Todesfälle bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen verantwortlich. In westlichen Industrienationen stellen Suizide in dieser Altersgruppe nach Unfällen die zweithäufigste Todesursache dar.
Betroffene und deren Umfeld nehmen häufig erst spät oder gar keine professionelle Hilfe in Anspruch.
Start in Uri und Schwyz
In Kooperation mit der Gesundheitsdirektion der Kantone Uri und Schwyz wird das Kurzinterventionsprogramm AdoASSIP seit diesem Jahr für betroffene Jugendliche dieser zwei Kantone angeboten. Die Therapie wird durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie Uri und Schwyz am Standort Lachen durchgeführt.
Im Rahmen einer randomisierten Studie konnte die Kurztherapie ASSIP bei Erwachsenen erneute Suizidversuche um 80 Prozent reduzieren.
Weitere Informationen unter www.triaplus.ch.