Freitag
CD-Taufe und Konzert
Das Wochenende steht wieder ganz im Zeichen des närrischen Treibens. Wer kein Fan der Fasnacht ist (falls es das überhaupt gibt): Im Club Sihlpark in Schindellegi führt der Musiker Kurt Zeltner um 20.30 Uhr sein neues Album zur Taufe – und natürlich gibt er auch ein Konzert. Hoffentlich hört man ihn. Denn fast gleichzeitig findet in Schindellegi der kleinste Maskenball der Höfe statt. Unter dem Motto «Ab ins Beet!». Dabei sorgen das Duo Wildbock und DJ Vintage für musikalische Unterhaltung in Stössels Tiefgarage.
Auch die Märchlerinnen und Märchler müssen nicht traurig allein zu Hause Fasnachtsküchlein essen. In Siebnen laden die Märtfraueli zum Bockoubig –musikalisch begleitet vom Märchler Bueb, ab 20 Uhr im Restaurant Molkerei.
Samstag
Trotti-Fägetä und
Der Samstag hält auch für die Kleinen etwas bereit. Im Pfarreisaal Pfäffikon gibt es ab 13 Uhr von den Trotte Müetterli die «Trotti-Fägetä für die Chline» – unter dem Motto «Trottis Märliwelt». Natürlich gibt es Musik und Unterhaltung von Knabber und Trottis und eine Böögli-Pämierung. Mein Göttibueb will da unbedingt hin und fragt sich, ob er dazu sein Trotti braucht… Es sei eben kaputt. Ich kann ihn beruhigen, die Pfäffiker «Trottis» seien nicht mit Trottinetts unterwegs – zumindest in der Regel. Der Name stamme aus einer Sage. Reparieren lassen können wir es ja trotzdem. Aber ein Besen wäre nicht schlecht, schliesslich soll man am Samstag unbedingt fegen.
Und wenn die Dämmerung anbricht, wird es Zeit, nach Lachen zu reisen. Denn dort findet ab 19 Uhr der Nachtumzug unter dem Motto «ab uf Ziitreis» statt. Die Route führt von der Hinteren Bahnhofstrasse über den Kirchplatz und den Rathausplatz in die Marktstrasse und dann in die Schützenstrasse. Im Anschluss gibt es ein Narrendorf im Dorfkern. Vielleicht brauche auch ich ein Trottinett, um mithalten zu können…
Sonntag
Die kleinen Narren sind los
Am Samstag geht es in Lachen ab 14 Uhr weiter mit dem Kinderumzug, auch hier lautet das Motto «ab uf Ziitreis». Und der Weg führt wiederum von der Hinteren Bahnhofstrasse über den Kirchplatz und den Rathausplatz in die Marktstrasse und dann in die Schützenstrasse – allerdings bei Tageslicht. Damit man die bunten kleinen Narren auch sieht. Schliesslich werden sich alle sehr viel Mühe mit ihrer fasnächtlichen Verkleidung geben! Im Anschluss gibt es ein Narrendorf im Dorfkern.
P.S. schon gewusst? In Wollerau ist die Eisbahn im Erlenmoos immer noch geöffnet. Und zwar bis am 19. Februar. Genau das Richtige, um sich nach dem närrischen Treiben ein wenig abzukühlen.