von Johanna Mächler
Es hat etwas gedauert, bis das bereits vor Jahren angedachte und dann geplante, wegen Einsprachen verzögerte und nun fertiggestellte Strassenprojekt der Bevölkerung übergeben wurde. Mit Tempo 30 werden zwei Fliegen auf einen Streich geschlagen: die gesetzlich vorgeschriebene Lärmsanierung erfüllt und eine bessere Sicherheit für alle Strassennutzer erreicht.
Keine Fussgängerstreifen mehr
Im Vorfeld wurde festgestellt, dass die damalige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h sehr oft nicht eingehalten worden ist. Daher hat man beim neuen Verkehrsregime mit 30 km/h zugleich auf bauliche, geschwindigkeitsvermindernde Massnahmen gesetzt.
Das sogenannte Berliner Kissen, eine leichte Erhebung im Strassenverlauf, zwingt nun zum Abbremsen und Ausweichen, was auch für den Marchbus gut möglich ist. Neu sind nun auch die Fussgängerstreifen entfernt, wie dies überall in der 30er-Zone der Fall ist.