Schon beim Betreten der in die drei Sektoren schwarz, grün und pink gegliederten und bis auf den letzten Platz gefüllten Riedlandhalle wurden sich die Besucher bewusst, dass sie auf eine ganz besondere Performance gespannt sein dürfen. Die Turnhalle wurde für einmal zum Zürcher Hallenstadion und war mit viel Liebe zum Detail dekoriert worden.
Lachmuskeltraining und sportliche Höhenflüge
Zum Auftakt inszenierten die MuKi-Turner mit Flaggen und Bällen in den Farben ihrer Teams eine Eröffnungsfeier, die definitiv mit denjenigen im Spitzensport mithalten konnte. Die Abteilungen und Riegen präsentierten in zehn Nummern einen Querschnitt durch ihr faszinierendes Können, das sie sich im Laufe des Jahres durch hartes Training erarbeitet hatten. So wurden die Anwesenden in der Vorstellung des KiTu erst wortwörtlich von mystischen Gestalten verzaubert, worauf eine Hommage an die Farbenfröhlichkeit folgte.
Die Mädchenriege glänzte mit einem besonderen Lichtspektakel mit UV-Strahlung; die Ringerriege Jugend trug auf der Bühne wilde Kämpfe aus, wobei sie von ihren Sektoren heftig angefeuert wurde. Das Ensemble Jugend Mixed brillierte auf dem Trampolin mit Körperspannung und die Geräteriege Jugend begeisterte am Barren mit Präzision und akrobatischen Höchstleistungen. Mit Perücken, Regenschirmen, Ballonen in Herzform und unterhaltsamen Tanzeinlagen überzeugte das Team Aerobic.
Mit der Ringerriege auf die Baustelle
Die Ringerriege Aktive nahm die Zuschauer mit auf die Baustelle, wo gekonnt der bekannte Werbespot «Liebe Mobiliar…» aufs Korn genommen wurde. Mit einer herausragenden und einfallsreichen Choreografie glänzte die Geräteriege Aktive, genauso wie das Team Aktive & Gymnastik als Cheerleader mit Pompons im grossen Finale. Die zwei Schiedsrichter vergaben den Sektoren stets Punkte für die Produktionen, wobei der Plausch-Faktor immer an erster Stelle stand.