Geschichte
Bereits im 19. Jahrhundert gab es sogenannte Setzerscherze. 1938 schrieb Ludwig Wittgenstein, dass durch einfach gezeichnete Gesichtsausdrücke flexiblere und vielgestaltigere Beschreibungen als nur durch Adjektive möglich seien.
Ende der 1990er Jahre erstellte Shigetaka Kurita digitale Emojis für DoCoMo im Rahmen des i-mode-Projekts.
Seit 2013 dokumentiert die Website Emojipedia alle Unicode-Emojis mit Namen, Beschreibung und Abbildungen.
Seit 2014 wird der Welt-Emoji-Tag begangen.
2015 wählte die Oxford University Press das Emoji 😂 Face With Tears of Joy (‚Gesicht mit Freudentränen‘) zum Wort des Jahres, da die Verwendung von Emojis 2015 stark zugenommen hätte und diese als „nuancierte Ausdrucksform (...) Sprachbarrieren überwinden“ könnten.