Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
15.07.2020

Der Eispark Erlenmoos existiert weiter!

Bild: zvg
Der Verein Eispark Erlenmoos plant auch im Winter 2020/21 eine schöne Winterwelt ins Wollerauer Erlenmoos zu bringen.

An der fünften Generalversammlung des Vereins «Eispark Erlenmoos» blickten die Vorstandsmitglieder auf eine erfolgreiche Saison 2019/20 zurück. Das erneute Rekordergebnis an Besucherzahlen motiviert den Vorstand des Eisparks Wollerau, das Eisfeld trotz verloren gegangener Volksabstimmung erhalten zu können.
Eine Eintrittspreisanpassung und ein neues Projekt einer fixen Kunsteisbahn sollen die Zukunft längerfristig sicherstellen. Mit dem Verbleib des Eisparks Erlenmoos möchte der Vorstand besonders in diesem verrückten Jahr zur Normalisierung des Winterlebens 2020/21 in der Region beitragen. 

Rekordbesucherzahlen

Im Jahresrückblick blickte Vereinspräsidentin Marlene Müller-Diethelm auf die fünfte Wintersaison zurück. Der Eispark Erlenmoos erreichte in der vergangenen Wintersaison mit über 14 000 Eintritten erneut ein Rekordergebnis. Neben den vielen glänzenden Kinderaugen ist dies für den Vorstand des Eisparks Erlenmoos Motivation genug, alles daran zu setzen, das überregional beliebte Eisfeld zu erhalten und in die 6. Saison zu führen.

Neuerungen

Die verlorene Abstimmung im vergangenen Jahr zwingt den Vorstand zu Anpassungen beim Betrieb des Eisfelds. Die Eintrittspreise werden leicht erhöht, bleiben dennoch sehr attraktiv und auch für Familien bezahlbar.

Dank der Unterstützung von treuen Sponsoren, Werbepartnern und zahlreichen Gönnern sowie den Beiträgen der Höfner Gemeinden, des Bezirks Höfe und der Gemeinde Richterswil konnte die Realisierung letzte Saison sichergestellt werden.

Die Erfolgsgeschichte «Eispark Erlenmoos» wird weitergeführt und die sechste Saison am 7. November 2020 eröffnet. 

Verein Eispark Erlenmoos prüft eine fixe Kunsteisbahn

Mit finanzieller Hilfe eines privaten Investors prüft der Verein Eispark Erlenmoos aktuell, ob im Erlenmoos hinter der Tennishalle der Betrieb einer fixen Kunsteisbahn in der Grösse eines Eishockey-Meisterschaftsfeldes gebaut werden kann. Die Vorteile wären markant: Die teuren und zeitintensiven Auf- und Abbaukosten würden wegfallen, es würde sich viel Eiszeit für Vereine ergeben und es könnten Eishockeyspiele durchgeführt werden, um nur einige zu nennen. Betriebszeiten sind geplant von Oktober bis März, im Sommer wird eine alternative Nutzung geprüft. Zurzeit werden in einer Projektstudie die Möglichkeiten erarbeitet. Der Verein Eispark Erlenmoos steht im Kontakt mit der Gemeinde und der Korporation Wollerau. Alsbald detailliertere Informationen bekannt sind, wird der Verein Eispark Erlenmoos wieder informieren.

Bild: zvg
Redaktion Höfe24/March24