Die exakte Zahl zu nennen ist unmöglich, aber Schätzungen gehen davon aus, dass die bisherigen Rekordwerte der Richterswiler Räbechilbi übertroffen wurden und an die 20'000 Besucherinnen und Besucher das Richterswiler Lichterspiel zu Gemüte führten. Die Neuerungen – Umzugsbeginn 18 Uhr; nach dem Anlass ausgestellte Sujets und offene Marktstände – erfüllten die Hoffnung, dem stillen Spektakel mehr Musse zukommen zu lassen.
30'000 Kilogramm Räben und 50'000 Kerzen wurden von Vereinen, Schulklassen und Bewohnern zu 42 Sujets und den üblichen Haus- und Dorfdekorationen verarbeitet. Dass das Wetter ebenso mitspielte, verlieh der immer wieder faszinierenden Ambiance ihre wortwörtliche Werbung in eigener Sache.