Schweizweit reichte es für überdurchschnittliche 23,9 Kilogramm Honig pro Volk, im Kanton Schwyz lag der Wert der Frühlingsernte bei 9,8 Kilo und jener der Sommerernte bei 7,6 Kilo, was ein Jahrestotal von 17,4 Kilogramm ergibt. Als Bergkanton hat der Kanton Schwyz beim Honig einen generell tieferen Ertrag als Mittellandkantone.
Jeder kann etwas für die Bienen tun
Wichtig für die Bienen ist ein kontinuierliches Nahrungsangebot von Frühling bis Herbst. Dafür braucht es blütenreiche Wiesen. Man kann auch im eigenen Garten etwas für Wild- und Honigbienen tun, indem man zum Beispiel Bartblume, Fetthenne oder Lavendel anpflanzt.