Die Quote der Erstabschlüsse auf der Sekundarstufe II misst den Anteil Jugendlicher, die nach dem Ende der obligatorischen Schule bis zum 25. Altersjahr einen Erstabschluss auf der Sekundarstufe II absolviert haben. Erreicht werden kann dies entweder über den Abschluss einer beruflichen Grundbildung (eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder eidg. Berufsattest EBA) oder einer Allgemeinbildung (gymnasiale Maturität, Fachmittelschule oder internationale Schule).
Kanton Schwyz mit Spitzenwert
Während gesamtschweizerisch die Abschlussquote bei 90.2 Prozent liegt, beträgt diese im Kanton Schwyz sogar 93.4 Prozent. Dabei gehen 70.8 Prozent der Abschlüsse auf das Konto der beruflichen Grundbildung, während auf die Allgemeinbildung 22.6 Prozent entfallen.
Nur vier andere Kantone erreichen eine noch bessere Quote als der Kanton Schwyz. Auf dem ersten Platz liegt der Kanton Appenzell Innerrhoden mit 100 Prozent, auf dem letzten Basel Stadt mit einer Abschlussquote von 84 Prozent.