Mit einem Benefizkonzert in der Kirche St. Anna in Schindellegi möchte der Seelsorgeraum Berg am 6. November gemeinsam mit den Musikern «möglichst viel Geld sammeln, um Menschen, die ein Kind verloren haben, zu helfen». Zu viele Betroffene würden den Schmerz jahrelang in sich hineinfressen und für sich alleine tragen. Auch heute sei das Thema Kindsverlust ein grosses Tabu, «sogar grösser als der Tod sowieso schon ist in unserer Gesellschaft», sagt Anita Höfer, diplomierte Sozialpädagogin und Trauerbegleiterin. Dies zeigt auch ein Brief einer betroffenen Mutter, der exklusiv in unserer Printausgabe veröffentlicht wurde.
Feusisberg
02.11.2022
02.11.2022 08:43 Uhr
Wenn ein Kind zu früh stirbt

Milena Kavishe, Beraterin der Fachstelle kindsverlust.ch (links) und Anita Höfer, Dipl. Sozialpädagogin und Trauerbegleiterin.
Bild:
zvg
Mit einem Benefizkonzert in der Kirche St. Anna in Schindellegi möchte der Seelsorgeraum Berg am 6. November gemeinsam mit den Musikern «möglichst viel Geld sammeln, um Menschen, die ein Kind verloren haben, zu helfen».
Du willst noch mehr wissen?
Den ganzen Artikel findest du im «March Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» vom 2.11. 2022. Noch kein Abo? Klicke hier.