Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Umwelt und Energie
23.10.2022
22.10.2022 11:20 Uhr

So lässt sich zuhause Energie sparen

Die Heiztemperatur zu verringern birgt einiges Energiespar-Potenzial.
Die Heiztemperatur zu verringern birgt einiges Energiespar-Potenzial. Bild: sg.ch
Energie ist derzeit knapp und entsprechend teuer. Der Hauseigentümerverband (HEV) Schwyz gibt Tipps, wie sich im Haushalt Energie sparen lässt.

Die aktuelle geopolitische Lage zeigt allen, dass ein sorgsamer Umgang mit Energie weit über das Erfüllen rein klimapolitischer Zielsetzungen hinausgeht. Die Verfügbarkeit von Energieträgern und die damit verbundenen Energiekosten unterliegen spürbaren Schwankungen. Teilweise sind sie gar von extremen Ausschlägen betroffen.

Im kommenden Winterhalbjahr steht die Versorgung mit Gas und Strom vor enorm grossen Herausforderungen. Die drohende Energiemangellage trifft die Wirtschaft genauso wie auch die gesamte Bevölkerung, Hauseigentümer genauso wie auch Mieter. Die Energiepreise sind in den letzten 12 Monaten deutlich angestiegen oder haben sich teilweise gar vervielfacht. Weitere Preisbewegungen nach oben sind auch in den kommenden Monaten auf breiter Front wahrscheinlich.

Verhalten im Haushalt: 

  • Kaffeemaschine ausschalten
  • Radiatoren freihalten
  • Licht löschen
  • Kochen mit Deckel
  • Richtig Lüften
  • Haare nach Möglichkeit lufttrocknen
  • Kühlschranktüre nicht zu lange offen halten
  • angepasste Kleidung tragen

Strom/Elektrogeräte (Sparpotenzial 59%): 

  • Ersetzen von alten Lampen und Licht ausschalten
  • Abschalten statt Standby
  • Effiziente Geräte kaufen
  • Im Sparprogramm spülen
  • Kochen mit Deckel, Backofen nicht vorheizen
  • Kühlschranktemperatur erhöhen
  • Unterhaltungselektronik (TV, Musik) bewusst konsumieren
  • Bewegungsmelder bei Aussenbeleuchtung

Wärme (Sparpotenzial 46%): 

  • Räume nur nach Bedarf heizen
  • Richtig Lüften
  • Türen schlissen
  • Heizung richtig einstellen und entlüften
  • Sparbetrieb bei Abwesenheit
  • Rolläden und Fensterläden schliessen

Warmwasser (Sparpotenzial 31%): 

  • Hände mit kaltem Wasser waschen
  • Wasserhahn zudrehen
  • Duschen statt Baden
  • Installieren von Spararmaturen
  • WC-Spülkasten einstellen
  • Richtige Wassermenge kochen
  • Wasserkocher statt Pfanne
  • Waschtemperatur senken
PD/March24&Höfe24