Diesen Herbst wachsen in den Ausserschwyzer Wäldern aussergewöhnlich viele Pilze. Bereits kurz nach den ersten Regenfällen sind erstaunlich viele Wiesenchampignons aus dem Boden geschossen.«Wenn die Steinpilze kommen, dann gleich massenhaft», erzählt die ehemalige Präsidentin des Pilzvereins March und Umgebung, Ursi Wyrsch. Pilzkollegen haben auch Exemplare gefunden, die bis anhin nicht in unserer Gegend vorkamen, zum Beispiel den Kaiserling oder den Tintenfischpilz, welcher ursprünglich aus Australien, Neuseeland und Malaysia stammt. Sie rät davon ab, mit einer App auf Pilzsuche zu gehen. Damit lassen sich Pilze nur schwer bestimmen, pilzunerfahrene Personen sollten ihre Funde von einem Pilzkontrolleur überprüfen lassen. Zudem wird der Pilzverein March und Umgebung diesen Samstag am Lachner Dorfmärt mit einem Stand vertreten sein. Dort werden frische Pilze ausgestellt oder getrocknete zum Verkauf angeboten. 2022 sollte ein gutes Pilzjahr werden.
Freizeit
02.10.2022
Eine aussergewöhnliche Pilzsaison

Da freut sich das Pilznerherz: Ganze Ansammlungen von Steinpilzen können diesen Herbst beim Streifzug durch die Ausserschwyzer Wälder gefunden werden.
Bild:
Heidi Peruzzo
Trotz trockenem Sommer dürfen Pilzfreunde diesen Herbst aussergewöhnlich viele Pilze sammeln. Einzig Eierschwämme machen sich bisher in unserer Gegend rar.