Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
20.09.2022
20.09.2022 10:58 Uhr

Volksabstimmung – wann ist eine Stimme gültig und wann nicht?

Am kommenden Sonntag stimmt die Schweiz ab.
Am kommenden Sonntag stimmt die Schweiz ab. Bild: shutterstock.com
Am 25. September ist es wieder soweit und die schweizer Stimmbevölkerung stimmt ab. Doch wann ist eine Stimme gültig und wann nicht? Wir haben bei Anton Waldvogel, Leiter der Staatskanzlei des Kantons Schwyz nachgefragt. Hier einige häufig gestellte Fragen und ihre Antworten.

Welche Schreibzeuge dürfen verwendet werden?

Bei der Wahl der Schreibzeuge ist es nebensächlich ob mit Bleistift, Füller oder Farbstift geschrieben wird. Wichtig ist, dass die Antwort klar identifizierbar respektive lesbar ist. Am besten hierfür eigenen sich dunkle Farben.

Dürfen Kommentare neben den Antworten verfasst werden?

Die Antwort lautet nein. Zusätzliche Kommentare, welche ehrverletzende Äusserungen oder offensichtliche Kennzeichnungen beinhalten, was beinahe alle tun, sind ungültig.Wer also eine gültige Stimme will sollte auf zusätzliche Kommentare, jeglicher Art, verzichten.

Wie können Fehler korrigiert werden?

Am besten werden Fehler mit Tipp-ex überdeckt. Anschliessend kann die richtige Antwort erneut hingeschrieben werden. Fehler können auch durchgestrichen werden, es ist jedoch zu beachten, dass die Fehler klar als Fehler deklariert werden müssen, damit es nicht zu Unklarheiten kommt.

Können die Wahlzettel im normalen Rücksendekuvert zurückgeschickt werden?

Nein. Es ist zu beachten, dass der Wahlzettel sowie die Abstimmungszettel ins Stimmkuvert gehören und das Stimmkuvert im Rücksendekuvert zurückgeschickt wird. Lose Wahl oder Abstimmungszettel, welche nicht im Stimmkuvert sind, sind ungültig.

Muss die Unterschrift dabei sein?

Wird per Brief abgestimmt, muss der Stimmrechtsausweis zwingend unterschrieben sein, da die Wahl ansonsten ungültig ist. Wenn an der Urne abgestimmt wird, ist die Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis nicht dringend erforderlich für eine gültige Stimme.

Dürfen bei den Regierungswahlen mehrere Wahlzettel ins Stimmkuvert?

Nein. Bei den Regierungswahlen darf lediglich ein einziger gelber Wahlzettel ins Stimmkuvert hineingelegt werden. Will man einer zweiten kandidierenden Person seine Stimme vergeben, muss man den Namen der Person unten auf die vorgesehene Linie, auf dem gleichen Wahlzettel, schreiben.

Ist die Stimme gültig, wenn der Brief zu spät ankommt?

Wird der Brief vor 11.00 Uhr am Abstimmsonntag im Wahlbüro eintreffen so ist die Stimme gültig. Ebenso wenn Sie bis 11.00 Uhr persönlich an der Urne abstimmen. Wer zu spät an die Urne kommt, oder wessen Brief nach dem Abstimmsonntag eintrifft, dessen Stimme wird nicht gezählt. 

Redaktion March24&Höfe24