Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
16.09.2022
12.09.2022 15:49 Uhr

Stärkster Preisanstieg bei Immobilien seit 15 Jahren

Teures Pflaster Kanton Schwyz: Sowohl bei Eigentumsals auch bei Mietwohnungen präsentiert sich die Preislage rekordmässig.
Teures Pflaster Kanton Schwyz: Sowohl bei Eigentumsals auch bei Mietwohnungen präsentiert sich die Preislage rekordmässig. Bild: Martin Risch
Die Schwyzer Eigenheimpreise verzeichneten im letzten Jahr mit durchschnittlich 17 Prozent das gesamtschweizerisch grösste Wachstum.

Die Preise für Mietwohnungen, Eigenheime oder Eigentumswohnungen steigen munter in die Höhe. Im Kanton Schwyz werden derzeit sogar gesamtschweizerische Rekordwerte geschrieben. Mitte 2022 verzeichneten die Schwyzer Eigenheimpreise mit einem Plus von durchschnittlich 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr gar die stärksten Wachstumsraten seit über 15 Jahren. «Schuld» daran sei, dass nach wie vor ein geringes Angebot bestehe, erklärte Thomas Rühl, der neue Leiter Research der Schwyzer Kantonalbank.

15 Tage bis zur neuen Mieterschaft

Auch bei den Mietwohnungen präsentiert sich dieLage ähnlich. Das Angebot beträgt lediglich 2,9 Prozent, während der Schweizer Durchschnitt 6,2 Prozent beträgt. Im Durchschnitt dauert es nur gerade 15 Tage, bis eine neu ausgeschriebeneWohnung eine neue Mieterschaft findet.

Zusätzliche Wohnungen sind zwar insbesondere in Schwyz, Ingenbohl und Arth entstanden. Sie gingen aber so schnell weg, dass in den letzten Monaten die Angebotsmenge erneut zurückgegangen ist.

Freienbach: 2,8 Millionen für mittleres Einfamilienhaus

Bei den Wohnungsverkäufen zeigt sich gegenüber dem Vorjahr ein durchschnittliches Preiswachstum von 11,8 Prozent, während sich die Einfamilienhäuser in der Region Schwyz mit einem Plus von 18,7 Prozent kantonsweit am stärksten verteuert haben. Schwyz schreibt damit nationale Rekordwerte.

In den Höfner Gemeinden verteuerten sich innert Jahresfrist die Eigentumswohnungen um 13,1 Prozent, Einfamilienhäuser sogar um 17,5 Prozent. So kostet beispielsweise in Freienbach eine mittelgrosse Eigentumswohnung inzwischen 1,5 Millionen Franken, und für ein Einfamilienhaus müssen gar 2,8 Millionen Franken oder zum Teil deutlich mehr budgetiert werden – sofern überhaupt ein passendes Objekt verfügbar ist.

Meiste Investitionen in Schwyz

Laut Immobilienfachmann Patrick Schnorf von Wüest Partner wird im Kanton Schwyz nach wie vor viel investiert. Eigentliche Boomregion ist die Gemeinde Schwyz, wo allein zwischen dem dritten Quartal 2020 und zweiten Quartal 2022 50 und mehr Millionen Franken für Mietwohnungen investiert werden.

Bei den Mietwohnungen waren die Gemeinden Arth, Ingenbohl, Einsiedeln, Feusisberg, Lachen und Galgenen eigentliche Schwerpunkte, in denen 20 und mehr Millionen Franken eingesetzt wurden. Bei den Eigentumswohnungen zählt er mit Investitionen von mehr als 20 Millionen Franken Morschach, Schwyz, Einsiedeln, Wollerau und Schübelbach zu den Schwyzer Schwerpunkten.

Redaktion March24 & Höfe24