1. Liga
Tuggen – Paradiso
Mit Vorteilen für Tuggen startete die Partie am Samstagnachmittag an der Linthstrasse – doch die erste Halbzeit blieb torlos.
Es dauerte nach der Pause noch bis in die 59. Minute, ehe zirka 25 Meter vor dem Paradiso-Tor ein Verteidigerhandspiel von Schiedsrichter Müller geahndet wurde. So gelang dem Tuggner José Meier das Tor via Innenpfosten. Der Ausgleich folgte durch Paradisos Stojanov in der 76. Spielminute.
Bis zum Ende der offiziellen Spielzeit blieb es spannend, doch es beim Schlusspfiff beim Gleichstand zu bleiben. Doch der Schein trog: In der Nachspielzeit, gelang es dem eingewechselten Tuggner, Giovanni La Rocca, quasi in der allerletzten Sekunde einen Querpass im Strafraum ins linke untere Eck zu versenken und so den 2:1 Sieg für die Märchler zu erlangen.
GC 2 – Freienbach
Wesentlich unglücklicher als bei den Märchlern lief es dem FC Freienbach auswärts im Campus Niederhasli gegen den Zürcher Gegner GC 2.
Nach ansprechendem Start, bei dem Sabino den ersten Warnschuss für Freienbach markierte, übernahm GC das Spieldiktat. In der 9. Minute eröffnete Shkelqim Demhasaj das Skore für die Stadtzürcher nach einem kapitalen Abwehrfehler aufseiten der Höfner.
Zunächst erholte sich Freienbach gut von dem frühen Rückstand, Torchancen blieben allerdings Mangelware. Die Höfner waren nun völlig von der Rolle und kassierten bis zur Pause vier Tore.
Mit schönen Kombinationen erspielte sich der FCF in der zweiten Halbzeit einige Möglichkeiten, der Ehrentreffer wollte aber einfach nicht fallen. Auf der anderen Seite präsentierten sich die Grasshoppers weiterhin äusserst effizient und trafen in der zweiten Hälfte noch zwei weitere Male, sodass das Spiel einer 6:0-Niederlage der Höfner endete.
2. Liga Interregional
FCLA – Frauenfeld
Trainer Ivan Dal Santo besetzte vier Positionen neu und dies sollte sich an diesem Spieltag bei besten Bedingungen schliesslich voll auszahlen. Wieder starteten die Peterswinkler vehement und drängten auf ein erstes Tor. Die Thurgauer prüften ihrerseits Lachens Torhüter Maxi Cossa nach einem Corner, doch war er, wie die gesamte Spielzeit, ein sicherer Rückhalt der Mannschaft.
Noch waren Abschlüsse Lachens von Noel Langer,Fernando Galvez Carmona und Fatmir Gojani zu ungenau. Doch als nach einer gelungenen Ballstafette von Andrin Fritschi und Jerome Baumann der Ball in die Strafraummitte zu Fatmir Gojani kam, zeigte dieser wieder seine alten Torqualitäten und traf souverän zur verdienten Lachner Führung.
Captain Patrick Schuler zirkelte nach der Pause einen Freistoss unhaltbar ins Tor und erlöste alle mit diesem Traumtor. Dank der eingewechselten, jungen, frischen Spieler, welche viel Zug brachten, ergaben sich noch weitere, gute Torchancen für Gianluca Praino, Dario Mauri und Dennis Boakye.
Frauenfeld drängte nochmals auf den Anschlusstreffer, doch die Fernschüsse waren zu ungenau. Das Heimteam nutzte nun den freien Raum für Konter. Dario Mauri zog allein davon und passte zu Salemi Lenjani, der mit seinem ersten Treffer im Lachner Dress für das 3:0-Schlussresultat zuständig war.