Mit einer glanzvollen Eröffnungsfeier startete am 12. März die «Elephant Parade Swiss Tour 2020». Die Freiluftausstellung auf dem Rapperswiler Hauptplatz war rege besucht. Die über 60 farbenprächtigen Elefanten waren als Fotosujet beliebt und die Miniatur-Elefanten, die im Popup-Shop zum Verkauf standen, sehr gefragt.
Aufgrund der Massnahmen des Bundesrats zur Bekämpfung des Coronavirus musste der Popup-Shop am 17. März seine Türen schliessen. Die Elefanten der Elephant Parade begaben sich vorübergehend in Quarantäne und harrten zwei Monate im Atelier aus. «Claudia und Franco Knie als Gastgeber ist es gelungen, sämtliche geplante Ausstellungen zu verschieben», teilt Knie jetzt mit.
Verbindung von Kunst und Artenschutz
Seit 100 Jahren ist die Geschichte der Familie Knie und der Asiatischen Elefanten eng miteinander verknüpft. Anlässlich des Jubiläums «100 Jahre Knie-Elefanten» ist es Franco Knie ein Anliegen, den Elefanten etwas zurückgeben. «Ich will die Menschen für die Situation der Elefanten sensibilisieren und einen Beitrag dazu leisten, sie und ihren Lebensraum zu schützen », sagt er. Franco und Claudia Knie haben deshalb die «Elephant Parade» in die Schweiz geholt – eine Wanderausstellung, die Kunst und Artenschutz verbindet.
Schlussakt der Ausstellungen ist die Versteigerungsgala der Elefanten am 31. Oktober in Rapperswil. Der Erlös aus der Elephant Parade fliesst direkt in Projekte zugunsten der Asiatischen Elefanten.