An der zweiten Kommissionssitzung trafen sich im Theresianum Ingenbohl Frauen diverser Altersgruppen, um ihre Vorstösse für das Frauenparlament zu erarbeiten. Die Vorbereitung findet in fünf Kommissionen statt.
Jede Kommission wird von einer erfahrenen Politikerin geleitet, wobei die Teilnahme an der Frauensession keine Parteizugehörigkeit erfordert. Wie Tina Sarli, OK-Mitglied, gegenüber dem «Boten der Urschweiz» erklärt, würden sich die Frauen parteiübergreifend für dringende politische Anliegen einsetzen.
Breites Spektrum an Themen diskutiert
Diskutiert und Vorstösse ausgearbeitet, wird zu den Themen Familie und Beruf, Wirtschaft und Arbeit, Jugend, Digitalisierung sowie Rechtsfragen und Schutz vor Gewalt.
Für die optimale Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik wurden die Frauen auch mit Referaten unterstützt. So teilte Peter Zingg, Spezialist digitale Transformation Kanton Schwyz, mit der Kommission Digitalisierung sein Expertenwissen.